YOUR GLOBAL MOBILITY AND
INDUSTRY ENGINEERING EXPERTS

Wolfsburg

Fahrzeuge werden virtuell gefahren und getestet, bevor sie gebaut werden.

Weiterlesen

Fulda

Der Engineering-Dienstleister unterstützt zum fünften Mal in Folge den 25-Stunden-Wettbewerb „Hackathon Fulda“ als Sponsor und Mitorganisator

Weiterlesen

Fulda

Die EDAG Group hat bei den BigData-Insider Awards 2023 die höchste Auszeichnung, die Platinmedaille, in der Kategorie IoT Software erhalten

Weiterlesen

Fulda

Die EDAG Group entwickelt ein patentgeschütztes Verfahren zur ressourcenschonenden Betankung von Wasserstofftanks.

Weiterlesen

Fulda

Junge Menschen starten ins Berufsleben

Weiterlesen

VERSTECKTE EFFIZIENZPOTENZIALE AUFSPÜREN UND HEBEN

Um Kosten im Aftersales zu reduzieren, gibt es viele Ansatzpunkte. Angefangen von reparaturfreundlicher und fehlerarmer Konstruktion über die Fehlererkennung und -behebung sowie aktives Regressmanagement bis hin zu digitalisierten Prozessen bei der Wartung und in der Werkstatt und noch einigem mehr. Neben solchen Überlegungen sollte man auch die IT-Ausstattung in die Optimierung mit einbeziehen. Eine klare Strukturierung und moderne Tools bieten die Chance auf Effizienzgewinne, die nicht so augenfällig sind, obwohl sie genügend Potenzial für relevante Kostensenkungen umfassen.

Zum Blogartikel

CYBERSECURITY FÜR FAHRZEUGE WIRD PFLICHT

Mit der stärkeren Vernetzung von Pkw und Nutzfahrzeugen steigen auch die Cybersecurity-Risiken. Ab Juli 2024 werden daher in der EU nur noch Neufahrzeuge zugelassen, deren Hersteller mit geeigneten Lösungen für die Abwehr von Angriffen, das Aufspüren und Ausmerzen von Schwachstellen und einen sicheren Betrieb gewährleisten können.

Zum Blogartikel

DAS PASSENDE FAHRZEUG FÜR EUROPÄISCHE KUNDEN

Die Automärkte schwächeln weltweit – außer in China. Hier wie dort gibt es praktisch nur ein Wachstumssegment: Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb. Diesen Umbruch versuchen viele Anbieter aus Asien und den USA zu nutzen, um in Deutschland und der EU Fuß zu fassen. Ob ihr Marktzutritt von Erfolg gekrönt wird, entscheidet sich anhand vieler Faktoren. Ein erfahrener Partner vor Ort kann die Startchancen deutlich verbessern.

Zum Blogartikel

VERNETZTE MOBILITÄT: DIE ZUKUNFT DES VERKEHRS

Wie kommen neue digitale Funktionen ins Auto? Wie können Infrastruktur-Betreiber mit den Fahrzeugen gut kommunizieren? Das sind zwei Seiten der gleichen Medaille – der Digitalisierung des Individualverkehrs. Doch die Antworten auf diese Fragen sind nicht einfach. Viele unterschiedliche Kompetenzen werden gebraucht, um Funktionsfähigkeit und Zukunftssicherheit zu gewährleisten. 

Zum Blogartikel

SO BEHALTEN SIE IM DIGITALEN UMFELD DIE SERVICE-KOSTEN IM GRIFF

Die Digitalisierung schreitet voran und durchdringt alle Wirtschaftsbereiche, darunter auch die Automobilbranche. So wurden Autos zu rollenden Computern, in der Werkstatt hielt der Laptop Einzug und IT-Security hat sich zu einem relevanten Entwicklungsziel entwickelt. Damit einher gehen neue Chancen – nicht zuletzt aber auch neuartige Fehlerquellen und Kostenrisiken. Doch mit den richtigen Strategien lässt sich der Aftersales-Service effizienter gestalten.

Zum Blogartikel

VR, AR, MR: NEUE WEGE DER WISSENSVERMITTLUNG

VR-, AR- und MR-Anwendungen haben längst eine neue Ära in der Wissensvermittlung eingeläutet.  Komplexe Sachverhalte, erklärungsbedürftige Produkte und Technologien sowie neue Abläufe lassen sich mit den Visualisierungstechnologien verständlich und einprägsam vermitteln. Werden reales Spezialzubehör oder reale Werkzeuge mit der virtuellen Anwendung verbunden, prägt sich das Erlernte noch besser ein.

Zum Blogartikel

MEHR DATEN - MEHR NACHHALTIGKEIT

Kreislaufwirtschaft, vorausschauende Wartung, anpassbare Produktionsstätten – die industrielle Produktion hat noch große Potenziale zu mehr Nachhaltigkeit. Doch um die Chancen nutzen zu können, braucht es vielerlei Daten. Die liegen zum Teil schon vor – nun gilt es, sie auch mit geeigneten Konzepten nutzbar zu machen.

Zum Blogartikel

RESSOURCENSCHONENDE BEFÜLLUNG VON WASSERSTOFFTANKS IN DER VAKUUMKAMMER

Als Alternative zum batterie-elektrischen Antrieb kommt zunehmend auch Wasserstoff zum Einsatz. Ein enormes Problem stellt bislang das initiale Befüllen der Tanksysteme dar. Bis die benötigte Reinheitsstufe für den Brennstoffzellenbetrieb erreicht ist, wird viel Wasserstoffgas verschwendet. Doch nun gibt es ein industrielles Verfahren, das Material und Zeit spart: Die Betankung in einer Vakuumkammer.

Zum Blogartikel

McLaren Supplier Excellence Award 2023

Wir freuen uns, dass wir als Excellent Supplier in der Kategorie Engineering Services durch unseren Kunden McLaren ausgezeichnet wurden.

Die EDAG Group und McLaren können auf eine langjährige Geschäftsbeziehung und zahlreiche gemeinsame Projekte zurückblicken. Die Auszeichnung als Excellent Supplier ist eine Anerkennung für die außergewöhnliche Arbeit, die wir in unserem zuletzt abgeschlossenen Projekt geliefert haben. Wir sind sehr stolz auf die Auszeichnung und freuen uns auf zukünftige Projekte mit McLaren.

Smarte Lösung für bessere Verkehrsangebote auf dem Land

Auf dem Land muss noch viel passieren, um die Verkehrswende voranzubringen. Alternative Mobilitätsformen wie Sharing-, On-Demand- oder Mikromobilitätsangebote könnten einen Beitrag zu Smart Mobility im ländlichen Raum leisten.

Zum Blogartikel

Raus aus der Kostenfalle

Rückrufe, Garantie- und Gewährleistungsfälle machen Fahrzeugherstellern zu schaffen – denn hier können enorme Kosten entstehen. Kritisch ist nicht nur die Frage, wie die Instandsetzung möglichst effizient abgewickelt werden kann. Sondern auch, wie die Ausfallquote dauerhaft gesenkt werden kann. Der EDAG-Kostenguide beleuchtet die wichtigsten Aspekte solcher Aftersales-Kosten und zeigt Möglichkeiten auf, das Übel an der Wurzel zu packen.

Zum Blogartikel

Digitales Parken und Laden und mehr

Wenn künftig die Straßen wieder mehr den Menschen und weniger den Autos gehören sollen, müssen neue Wege gefunden werden, die Suche nach freien Stellplätzen zu vereinfachen. Ideal wäre es, wenn auch noch gleich ein Ladepunkt im Parkhaus verfügbar wäre. Das Projekt iLaPark will genau diese Verbindung auf Basis digitaler Technologien vorantreiben. 

Zum Blogartikel

Ein steiniger Weg zu Plug & Charge

Die Käufer eines elektrischen Autos haben sich damit abgefunden, dass das „Betanken“ etwas länger dauert als beim Verbrenner. Jedoch ist es ärgerlich, wenn es an der Ladesäule zu Problemen kommt und noch mehr Zeit verschwendet wird, bis der Ladeprozess überhaupt startet. Hier kann Plug & Charge Abhilfe schaffen. 

Zum Blogartikel

Umweltbilanzen für MAN-Busse erstellt

Der deutsche Hersteller von Trucks und Bussen hat ausführliche Ökobilanzierungen seiner Fahrzeuge erstellt und die Ergebnisse in Form von Umweltproduktdeklarationen veröffentlicht. Als Projektpartner sorgte EDAG für die Datensammlung und -analyse sowie die Durchführung des Life Cycle Assessments (LCA). Die daraus resultierenden Environmental Product Declarations (EPD) können dem Hersteller auch wertvolle Hinweise bei der Optimierung der Fahrzeuge sowie der Fertigungsprozesse und -strategien liefern.

Zum Blogartikel

Branchen Fokus

Als etablierter Engineering-Dienstleister unterstützen wir Sie mit effektiven Lösungen, den Herausforderungen Ihrer Märkte erfolgreich zu begegnen.

Unser Branchenfokus

1969 Gründung

60 Standorte weltweit

19 Länder

8412 Mitarbeiter

33 Showcars

2015 Börsengang

3.5 Ausbildungsquote in %

796.1 Mio. Euro Umsatz

3 Bruttoinvestitionen vom Umsatz in %

360° Fahrzeugkompetenz

Nutzen Sie unsere Expertise aus 50 Jahren Fahrzeugentwicklung! Als Engineering-Partner begleiten wir Sie in jeder Phase des Produktentstehungsprozesses. Informieren Sie sich jetzt über unsere  Kompetenz im Fahrzeugengineering.

MEHR ERFAHREN

Elektrik / Elektronik

Wir sind Ihr Partner für Elektrik- und Elektronik-Entwicklung im Automotive-Bereich.

Gemeinsam heben wir Fahrzeugtechnologie auf das nächste Level!

Mehr erfahren

360° Produktionsengineering

Wir helfen Ihnen, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen und den vielschichtigen Erwartungen an zukunftsfähige Produktion gerecht zu werden. Mehr zu EDAG als gefragter Partner für Projektmanagement und vernetztes Produktions-Engineering finden Sie hier.

MEHR ERFAHREN

Software & Digitalisierung

Mit agilen Methoden und digitalen Services blicken wir stets nach vorne: Für die Mobilität und Produktionsstätten von morgen.
Einen Einblick in das EDAG Portfolio zu Software & Digitalisierung erhalten Sie hier.

Mehr erfahren

Investor Relations bei EDAG

Hier erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die EDAG Aktie und finden heraus, weshalb EDAG als weltweit anerkannter Ingenieur-Dienstleister ein gutes Investment ist.

Mehr erfahren




Innovation bei EDAG

In einem dynamischen Automotive-Markt entwickeln wir Lösungen für die ökologischen und gesellschaftspolitischen Herausforderungen. Wir sind Impuls- und Ideengeber und bringen mit Ausdauer und Kraft Innovationen zur Marktreife. Erfahren Sie hier, an welchen Zukunftsthemen EDAG arbeitet. Lassen Sie sich von wegweisenden Projekten inspirieren.

MEHR ERFAHREN

Karriere bei EDAG

Denken Sie neu, treiben Sie Ihre Ideen voran und wachsen Sie in einem Arbeitsumfeld, das Sie fordert und fördert. Die Automotive-Branche verändert sich. Die Frage ist: Was tragen wir zum Ergebnis bei? Wir suchen Menschen, die bereit sind, neue Wege zu gehen, Wissen und Innovationen leben und mit uns gemeinsam die Mobilität von morgen gestalten. 

Mehr erfahren

Loading