EDAG Engineering Group AG: Starke Cash-Flows im ersten Quartal - Marktdynamik intakt - Ausblick bestätigt Arbon, 10. Mai 2017. EDAG, führender unabhängiger Ingenieurdienstleister für die globale Automobilindustrie, blickt nach den Q1 Zahlen weiterhin positiv in die Zukunft. Der Umsatz lag in den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres bei 178,1 Millionen Euro nach 182,6 Millionen Euro im Vorjahr. Erfreulich ist dabei das weitere Wachstum in den Segmenten Electrics/Electronics und Production Solutions. Das bereinigte EBIT lag bei 10,7 Millionen Euro (Vorjahr: 12,8 Millionen Euro). CEO Jörg Ohlsen sieht EDAG im derzeitigen Marktumfeld gut aufgestellt: "Wir erleben aktuell einen nie dagewesenen Umbruch in der Automobilbranche. Unsere Kunden müssen zeitgleich Investitionen in neue Produkte, neue Antriebsformen, Connectivity und Fahrerassistenzsysteme sowie Mobilitätsdienstleistungen der Zukunft evaluieren und zur Umsetzung bringen. Die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung befinden sich somit weiterhin auf sehr hohem Niveau. Allerdings können sich in dieser Phase Verzögerungen in der Auftragsvergabe und neue Anforderungen an Dienstleister wie EDAG ergeben. Mit unserem internationalen Standortnetzwerk und unserer gut ausgebildeten Mannschaft können wir auf diese Anforderungen flexibel reagieren. Notwendige Anpassungen in der Organisation gehen wir konsequent an und richten EDAG auf dieses anspruchsvolle Marktumfeld aus. Auf diese Weise können wir die EDAG in bestehenden aber auch neuen Themenfeldern weiterentwickeln und die sich bietenden Chancen nutzen. Wir sind daher überzeugt, dass wir im Laufe des Jahres auf den Wachstumspfad zurückkehren und die gesteckten Ziele erreichen können." Die Marktdynamik ist insgesamt intakt, sodass der Ausblick für EDAG positiv bleibt. Hierauf deutet auch der deutlich über dem Vorjahr liegende Auftragsbestand von 368,2 Millionen Euro hin (Vorjahr: 318,9 Millionen Euro). Für das laufende Jahr rechnet die Geschäftsleitung daher mit einem Umsatzzuwachs von bis zu 5% sowie einer bereinigten EBIT-Marge von rund 6-8%. Ausblick auf die Generalversammlung EDAG bietet komplementäre Ingenieurdienstleistungen in den Segmenten Vehicle Engineering (Fahrzeugentwicklung), Electrics/Electronics (Elektrik/Elektronik) und Production Solutions (Produktionslösungen). Diese umfassende Kompetenz erlaubt es EDAG, ihre Kunden von der ursprünglichen Idee zum Design über die Produktentwicklung und den Prototypenbau bis hin zu schlüsselfertigen Produktionssystemen zu unterstützen. Zudem betreibt das Unternehmen als Technologie- und Innovationsführer Kompetenzzentren für wegweisende Zukunftstechnologien der Automobilbranche: Leichtbau, Elektromobilität, Car-IT, integrale Sicherheit sowie neue Produktionstechnologien. Das Unternehmen erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2016 einen Umsatz von 715 Millionen Euro und ein bereinigtes EBIT von 43,8 Millionen Euro. Zum 31. Dezember 2016 beschäftigte EDAG 8.270 Mitarbeiter (einschließlich Auszubildenden) in 19 Ländern. Pressekontakte: Public Relations Investor Relations Zukunftsgerichtete Aussagen und Prognosen Ende der Pressemitteilung Emittent/Herausgeber: EDAG Engineering Group AG Schlagwort(e): Dienstleistungen
10.05.2017 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | EDAG Engineering Group AG |
Schlossgasse 2 | |
9320 Arbon | |
Schweiz | |
Telefon: | +41 71 54433-0 |
E-Mail: | ir@edag-group.ag |
Internet: | www.edag.com |
ISIN: | CH0303692047 |
WKN: | A143NB |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart |
Ende der Mitteilung | DGAP-Media |