
TESTING / CAE / EMV
CAE
Eine frühzeitige Absicherung von Produkten und Produkteigenschaften führt zu kürzeren Entwicklungszeiten und geringeren Entwicklungskosten. Unsere CAE-Experten übernehmen dabei Verantwortung in der funktionalen Auslegung von Bauteilen, Systemen und Gesamtfahrzeugen.
- Unsere Leistungen
- Steifigkeit, Festigkeit und Missbrauchsbewertungen
- Schwingungen und Akustik
- Betriebs- und Dauerfestigkeit
- Fahrdynamik
- Passive Fahrzeugsicherheit (Strukturauslegung, Insassenschutz, Kopfprall und Fußgängerschutz)
- Aktive Fahrzeugsicherheit (virtuelle Darstellung der verschiedenen Testszenarien)
- Insassenschutz bzgl. Auslegung von Rückhaltesystemen
- Strömungssimulationen (Aerodynamik, Klimatisierung, etc.)
- Wärmeeinflussberechnungen
- Fertigungssimulationen (Spritzguss, Tiefziehen, ...)
- Elektrotechnik/Elektronikberechnungen (EMV, Thermomechanik, Kabel, Platinen, ...)
- Erstellung vom Materialkarten zusammen mit unserem akkreditierten Versuchslabor
- Toolentwicklung für spezifische Anwendungsfälle zur Reduktion von Prozesszeiten
- Downloads


Dimensional Management
Spaltmaße sind ein entscheidendes Qualitätsmerkmal in der Wahrnehmung des Kunden. EDAG Dimensional Management stellt sich der Herausforderung „zulassen großer Einzelteiltoleranzen bei Einhaltung hoher geometrischen Zielvorgaben für Spaltmaße“. Ihr Vorteil liegt auf der Hand: eine hohe und reproduzierbare geometrische Qualität Ihrer Produkte.
- Unsere Leistungen
- Definition, Dokumentation und Visualisierung von geometrischen Zielvorgaben
- Festlegung von Referenz-Punktsystemen (RPS) und Dokumentation
- Erstellung von Spann- und Fixierkonzepten
- Durchführung von dreidimensionalen Toleranzberechnungen/-simulationen
- Starrkörpersimulationen (Rigid Body Analysis)
- Toleranzsimulation unter Berücksichtigung von Bauteilverformungen
- Toleranzanalysen zur Identifikation von Toleranztreibern und zur gezielten Produkt- und Prozessoptimierung
- Visualisierung der Toleranzvariationen
- Tolerierung von Bauteilen (GD&T) nach DIN ISO 1101 und ASME
- Downloads
Testlabore
Bauteile sind über die Nutzdauer des Fahrzeugs hinweg starken Belastungen ausgesetzt. Mit unserer Erfahrung und unserem breiten Spektrum an Test- und Versuchseinrichtungen stellen wir die Absicherung der Funktionalität und die Lebensdauertauglichkeit sicher.
Die Standards, nach denen wir arbeiten, finden Sie auf der Seite Zertifikate unter Qualitätsmanagement - DIN EN ISO/EC 17025. Dort finden Sie auch die Verfahrenslisten der flexiblen Akkreditierung.
- Schwerpunkte hierbei sind:
- Prüfungen für Bauteile aus polymeren Werkstoffen
- Werkstoffkennwert-Ermittlung und Werkstoffberatung
- Umweltsimulationen und Betriebsfestigkeit
- Alterungs-, Bewitterungs- und Staub-Simulationen
- Qualifizierung für elektrische und elektronische Komponenten
- Materialkartenerstellung für Simulationsanwendungen
- Fahrzeugsicherheit, Stoßfänger- und Sensorcrashes
- Akustische Prüfung von Fahrzeugen und Motoren, NVH (Schwingungs-, Übertragungspfad- und Störgeräuschanalysen)
- Prüfungen zur Aggregate-Kühlung und Untersuchungen von A/C-Komponenten
- Funktionsprüfungen
- Erstmusterprüfungen
- Entwickeln und Validieren neuer Prüfmethoden
- Schadenanalyse
- Downloads


EDAG Zero Prototype Lab
Das EDAG Zero Prototype Lab steht für ein neues Kapitel in der Automotive-Technologie-Entwicklung: Fahrzeuge, ihre Funktionen und ihre Fahrdynamik können umfassend vom Menschen getestet werden, bevor das physische Fahrzeug entsteht. Der Entfall von zeit- und kostenaufwendigen Tests von physischen Prototypen führt nicht nur zu einer kürzeren Time-to-Market, sondern auch zur Reduktion des CO2-Fußabdrucks während der Entwicklung.
TestSystems
Eigene Prüfstände geben Ihnen Flexibilität. Unsere Experten bieten Ihnen umfassende Leistungen und Erfahrungen in Konzeption, Entwicklung, Bau, Montage und Wartung von Prüfständen. Wir übernehmen Verantwortung für den gesamten Prozess von der Analyse der Prüfaufgabe bis hin zur schlüsselfertigen Anlage.
- Unsere Leistungen
- Entwicklungs- und Dauerlaufprüfstände für E-Antrieb, E-Antriebsachsen
- Batterieprüfstände, E-Achsennebenantriebe (EOL-Tests)
- Komponentenprüfstände für Brennstoffzellen
- Konfektionierte Medienkonditioniergeräte (u.a. Wasser, Öl, Wasser/Glykol, R134a, R1234yf, CO2)
- Prüfeinrichtungen für medienführende Systemkomponenten (AdBlue, Wasser/Glykol, Kraftstoff, usw.)
- Strömungsprüfstände, Kalibrieranlagen für Gassensoren
- Pumpenprüfstände, Lagerprüfstände
- Dauerlaufprüfstände für Türen- / Klappen- / Schlösser- / Sitzerprobung
- Frontflächenmesssystem & Automatische Defrost-Analyse
- Downloads
- Video


Gesamtfahrzeugabsicherung
Auf dem Weg zu einer neuen Fahrzeuggeneration sind die Prozessschritte Validierung und Zertifizierung entscheidend. Hier zeigt sich, ob ein Fahrzeug, Konzept oder Prototyp die erforderlichen Kriterien für den SOP erfüllt und die gesetzlichen Vorschriften einhält.
Mit unserer Expertise in der Gesamtfahrzeugentwicklung wissen wir worauf es dabei ankommt.
- Unsere Leistungen
- Wir begleiten Ihre Fahrzeugentwicklungsprojekte von der Lastenhefterstellung bis zum SOP:
- Zielwertdefinition / Benchmark
- Homologation / Zertifizierung
- Typbegleitung / Gesamtfahrzeugerprobung
- Versuchsengineering / Komponentenerprobung
- Betriebsfestigkeit und Dauerlauf
- Korrosionsschutz / Dichtheit
- Akustik / NVH Attributentwicklung
- Prototypenmanagement / Prototypenzulassung / -logistik
- Messtechnik und Testequipment
- EDAG Prüfkatalog, Prüfprozeduren, Design Guidelines
- Downloads
- Video
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Die zunehmende Komplexität vieler Fahrzeuge sorgt für immer mehr elektrische Bauteile, deren elektromagnetische Felder andere Komponenten im Fahrzeug in ihrer Funktion beeinflussen könnten. In unserem EMV-Zentrum kommen zukünftig modernste Prüfverfahren zum Einsatz, mit denen wir Gesamtfahrzeuge oder einzelne Komponenten und deren Resilienz hinsichtlich anderer elektrischer oder elektromagnetischer Störfaktoren prüfen.


Der EDAG Mobility and Industry Shop
Greifen Sie jederzeit digital auf unser umfassendes Testing-Portfolio zu - schnell, einfach und transparent. Von der Anfrage bis zum Angebot: alles in wenigen Klicks. Unsere nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditierten Prüflabore stehen für geprüfte Qualität an sechs Standorten.
Lassen Sie uns jetzt über Ihren Anwendungsfall sprechen!

Ihr Ansprechpartner zu CAE und Fahrzeugsicherheit: Jörg Hülsmann
Ihr Ansprechpartner zu Versuch: Johannes Jachning
Ihr Ansprechpartner zu Gesamtfahrzeugabsicherung: Torsten Schmelz
Ihr Ansprechpartner zu Elektromagnetischer Verträglichkeit (EMV): Andreas Bolaender
WEITERE INFORMATIONEN
Tech Insights
- Regenerative Sitzschale – nachhaltig und wirtschaftlich
- Das EDAG-Lichtlabor – für extrabreite Designs
- Kindersicherheit im Auto – Euro-NCAP-Bewertungen
- Effizientes Unit-Testing in C
- Zero Prototype Lab: Die Testumgebung für jedes Szenario
- Effiziente Berechnung zum Euro-NCAP-Crashtest
- Effizientes Parken dank automatisierter Testverfahren
- Smart City: Schwimmbadkosten durch Simulation deutlich senken
- Rundum sauber - Projekte im Reinraum der EDAG PS
- Aktive Sicherheit: Dank Simulation bleibt der Unfall virtuell