
MODULENTWICKLUNG
Mit umfassender Engineering-Kompetenz übernehmen wir Verantwortung in der Entwicklung von Modulen. Wir integrieren Komponenten und Systeme funktional und stellen uns der Herausforderung wachsender Qualitätsansprüche. Ob in der Vorentwicklung, Serienentwicklung oder in der Serienbetreuung: Bei EDAG vereinen wir Expertenwissen mit neuesten Trends aus Leichtbau und Materialtechnologien.
ÜBERGREIFENDE ENTWICKLUNG AUS EINER HAND
LEISTUNGEN IN DER MODULENTWICKLUNG
In einem Netzwerk aus OEM, CAx-Experten, Komponenten-/Modullieferanten stellen wir die Erreichung der technischen, wirtschaftlichen und prozessualen Ziele sicher.
- Unsere Leistungen
- Benchmark-Analysen
- Designabsicherung und Erstellung von technischen Vorgaben
- Package- und Konzepterstellung
- Fertigungsgerechte Bauteilentwicklung in den CAD-Systemen CATIA (Dassault), NX (Siemens), Creo (PTC)
- Prototypenkonstruktion
- Technisches und prozessuales Schnittstellenmanagement (Simulation, Datenmanagement, DMU, DIM, PMU)
- Projektmanagement (Modulleitung, SE-Teamleitung, Bauteilverantwortlicher)
- Erstellung von Lastenheften
- Lieferanten- und Entwicklungssteuerung
- Änderungsmanagement
- Kontinuierliches Qualitätsmanagement
- Freigabeempfehlung gemäß Compliance-Vorgaben
- Downloads


„DAS RÜCKGRAT VON FAHRZEUGEN“
ROHKAROSSERIE & HV-BATTERIEGEHÄUSE
Funktionserfüllung und Kosteneffizienz sind die Herausforderung, Leichtbau und hybride Technologien unsere Werkzeuge.
Wir übernehmen Verantwortung für die Entwicklung kompletter Rohkarosserien und fungieren als Systemintegrator mit allen relevanten Schnittstellen.
Unser Ziel: fertigungsoptimierte Entwicklung mit optimalen Produkteigenschaften bei geringstmöglichen Kosten und Gewicht.
- Unsere Leistungen
- Innovative und flexible Entwicklung, zugeschnitten auf Ihre Wünsche
- Bedarfsgerechter Materialeinsatz nach Funktion, Verbindungstechnik, Korrosions- und Produktionsanforderungen im Kontext zur Qualität
- Funktionsabsicherung mittels Simulation und Versuch
- Downloads
„BEWEGTE MODULE“
TÜREN, KLAPPEN & DECKEL
Wir beherrschen die Auslegungsmethodik und haben Kenntnis über Materialien, Komponenteneigenschaften und Funktionsintegration.
Wir stellen uns der Herausforderung, komplexe Modulfunktionen zu entwickeln und nachhaltige Werkstoffkonzepte zu verwenden.
- Was wir mit unseren Leistungen in der funktionalen Auslegung sicherstellen:
- Innovative und flexible Entwicklung, zugeschnitten auf Ihre Wünsche
- Herausfordernde Modulentwicklung verbunden durch kinematische Systeme
- Funktionsabsicherung mittels Simulation und Versuch
- Lieferantenintegration und Steuerung
- Downloads


„EIN RAUM FÜR LEIDENSCHAFT“
INTERIEUR
Wertanmutung und Qualität spielen dabei eine wesentliche Rolle. Die Balance zwischen Optik, Haptik, Bedienbarkeit, Funktion und Kosten ist der Leitfaden der Entwicklung im Interieur.
Eingebunden in die frühe Projektphase zur Konzeptauswahl und Materialdefinition arbeiten wir an der Erreichung eines Optimums im Zielkonflikt von Qualität und Kosten.
- Unsere Leistungen
- Stylingabsicherung, Konzepterstellung und Produktkonstruktion
- Integration und Absicherung von Funktionen – Ambiente Beleuchtung, funktionale Oberflächen
- Komfortauslegung, Insassenschutz und Nutzerfreundlichkeit
- Adaption an neue Mobilitätskonzepte und autonomes Fahren (HMI)
- Internationale Projektkoordination mit eigenen Prozessen und Systemen sowie Adaption an unsere Kunden
- Absicherung der Homologation (ECE, FMVSS, CCC …)
- Betreuung Prototypaufbau und Serienanlauf
- Downloads
„EINSTEIGEN, PLATZ NEHMEN, WOHL FÜHLEN.“
SITZE
Ein guter Sitz zeichnet sich heutzutage nicht mehr nur an den Ansprüchen nach Ergonomie und Fahrsicherheit aus. Auch die Sitzqualität muss stimmen und diese wird oft erst beim Fahren wahrgenommen.
Neben dem Knowhow um diverse passende Materialien wie Schäume, Bezüge, Verkleidungen u.v.m. bietet das EDAG Kompetenzteam in eigenen akkreditierten Testzentren neben CAE Berechnung auch das Testen der Herstellbarkeit individueller Features sowie Machbarkeitsprüfungen an.
- Unsere Leistungen
- Entwicklung von kompletten Sitzen (Schwing-, Dreh-, Klapp- oder Spezialsitze)
- Projektleitung, komplettes Umfeld-Management: Package, Layout, DMU, Datenmanagement
- CAE Berechnung der Sitze inklusive Anbauteile
- Lastenhefterstellung und Erstellung von Anfrageunterlagen; Steuerung von (Sub-) Lieferanten inklusive Derivate-Management
- Erstellung der 3D- und 2D-Daten (CATIA, NX)
- Herstellbarkeits- und Machbarkeitsuntersuchungen
- Downloads
- Video


„SEHEN UND GESEHEN WERDEN.“
EXTERIEUR
Das Verständnis für emotionale Formgestaltung sowie Entwicklungskompetenz von adaptiven Systemen im Fahrzeugexterieur befähigen uns zur technischen Umsetzung einer OEM-Marken-DNA.
Die äußere Anmutung des Fahrzeuges muss mit den markentypischen Werten übereinstimmen. Das gilt auch für die Entwicklung aller Anbauteile. Ob Spoiler, Blenden, Scheiben, Dachsysteme oder komplette Module wie z. B. Stoßfängersysteme – wir sind Ihr Entwicklungspartner für Anbauteile.
- Unsere Leistungen
- Stylingabsicherung, Konzepterstellung und Produktkonstruktion
- Integration und Absicherung von Funktionen - Aerodynamische und aeroakustische Optimierung
- Entwicklung Fußgängerschutz, Versicherungsklasseneinstufung
- Adaption an neue Mobilitätskonzepte und autonomes Fahren (ADAS)
- Lösungen für Leichtbau und kinematische Systeme
- Internationale Projektkoordination mit eigenen Prozessen und Systemen sowie Adaption an unsere Kunden
- Absicherung der Homologation (ECE, FMVSS, CCC …)
- Betreuung Prototypaufbau und Serienanlauf
- Downloads
„LICHT EINSCHALTEN UND DURCHBLICK ERHALTEN.“
LICHT & SICHT
Von der Entwicklung der Verglasung bis zur optischen Auslegung der Beleuchtung erstreckt sich die Bandbreite dieses Modulumfangs.
Keine Komponente gibt dem Fahrzeug ein so prägnantes Auftreten wie die Fahrzeugleuchten. Sie geben Charakter und verleihen einen unverwechselbaren Ausdruck. Ob edel, erhaben, freundlich oder manchmal sogar aggressiv – Leuchten sind die „Augen“ des Fahrzeugs und werden gezielt auf die gewünschte Wirkung hin optimiert.
- Unsere Leistungen
- Designentwürfe und Designabsicherung
- Designmusterbau und Showcarleuchten
- Lichtvisualisierung und Simulation für Muster- und Serienbau
- Simulation Funktions-, Ambiente- und Akzentbeleuchtung
- Prüfung Zulassungsfähigkeit
- Funktionsentwicklung Fußgängerschutz
- Scheinwerferumbauten
- Thermalauslegung und Simulation
- Materialprüfungen
- Downloads
- Video


„DIE VIELFALT ZÄHLT.“
ANTRIEBSINTEGRATION
Neue Technologien bei Antriebsarten stellen neue Herausforderungen. Unsere Kompetenz in der Gesamtfahrzeugentwicklung qualifiziert uns als Partner bei der Integration von Elektro-, Hybrid-, Brennstoffzellen- oder konventionellen Antrieben in Ihre Plattform.
Die Zukunft des Automobils wird durch verschiedene Antriebskonzepte bestimmt. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der intelligenten Integration in bestehende Architekturen.
Unsere Antriebsexperten übernehmen das für Sie.
- Unsere Leistungen
- Geometrische Integration Antriebe und Getriebe
- Entwicklung E-Drive Mechanik
- Entwicklung Gesamtfahrzeugfunktionen Crash, Festigkeit, NVH
- Gehäuseentwicklung Getriebe
- Akustikentwicklung für Motoren und Getriebe
- Downloads
„DIE SPUR HALTEN.“
FAHRWERK / FAHRDYNAMIK
Wir begleiten Sie durch den Wandel vom mechanischen zum mechatronischen Fahrwerksystem und fokussieren neue Technologien für das Fahrwerk der Zukunft.
Das Fahrwerk der Zukunft wird zunehmend intelligenter und effizienter und damit ein wichtiger Bestandteil der Strategie zur CO2-Verringerung sein. Wir unterstützen Sie dabei, neue Technologien zu entwickeln, die Anforderungen des autonomen Fahrens zu meistern und die Vernetzung voranzutreiben.
- Unsere Leistungen
- Entwicklung und Integration von Fahrwerkskonzepten
- Entwicklung Fahrdynamik & -komfort
- Simulation des Fahrwerks im Gesamtfahrzeugmodell
- Konzept- und Systementwicklung von Achs- und Lenkungssystemen
- Entwicklung und Integration von Bremssystemen
- Entwicklung aktive Fahrwerkssysteme und Fahrerassistenzsysteme
- Integration Räder und Reifen
- Systementwicklung Kraftstoff und SCR-Systeme
- Fahrwerksabstimmung und Versuch
- Downloads


WEITERE INFORMATIONEN
Tech Insights:
- Nachhaltige Innovation: Revolution der Kreislaufwirtschaft
- Das EDAG-Lichtlabor – für extrabreite Designs
- Passive Sicherheit und Individualisierung durch additive Fertigung
- So kann der „CO2-Rucksack“ im Fahrzeugbau verkleinert werden
- Innovatives Achskonzept für viele Fahrzeugarten
- USA setzen jetzt auch auf adaptives Fahrlicht
- Licht auf dem Weg zur intelligenten Kommunikation
- Das Interieur der Zukunft - ein Raum für Leidenschaft