Arbon, 11. November 2016. EDAG, führender unabhängiger Ingenieurdienstleister für die globale Automobilindustrie, zeigt eine solide Entwicklung in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres. Der Umsatz lag in etwa auf dem Vorjahresniveau von rd. 534 Millionen Euro. Erfreulich ist dabei das weitere Wachstum in den Segmenten Vehicle Engineering und Production Solutions. Das bereinigte EBIT lag mit 32,4 Millionen Euro unter dem Vorjahreswert von 54,8 Millionen Euro. Die bereinigte EBIT-Marge beträgt 6,1% (Vorjahr: 10,3%). Sie hat sich im dritten Quartal gegenüber dem Vorquartal verbessert. Das Gleiche gilt für den operativen Cash Flow, welcher sich von -16,3 Millionen Euro im Vorjahr auf 10,3 Millionen Euro erhöht hat. Zum 30. September 2016 wurden in der EDAG Gruppe 8.337 Mitarbeiter beschäftigt (Vorjahr: 8.063 Mitarbeiter). Der Gesamtmarkt für Engineering Dienstleistungen wird auch zukünftig von hohen Investitionen in Forschung und Entwicklung durch Automobilhersteller und deren Zulieferer profitieren. Getrieben wird diese Dynamik unter anderem auch durch Trends wie z.B. autonomes Fahren, Elektromobilität und Digitalisierung. Der aktuelle Auftragseingang deutet darauf hin, dass der Auftragsbestand zum Jahresende über dem Vorjahreswert liegen wird. Vor diesem Hintergrund ist die EDAG Geschäftsleitung von einer weiterhin positiven Entwicklung der Gesellschaft überzeugt. Spannende Arbeitsplätze bei einem attraktiven Arbeitgeber Konzepte für die Mobilität von morgen Über EDAG EDAG bietet komplementäre Ingenieurdienstleistungen in den Segmenten Vehicle Engineering (Fahrzeugentwicklung), Electrics/Electronics (Elektrik/Elektronik) und Production Solutions (Produktionslösungen). Diese umfassende Kompetenz erlaubt es EDAG, ihre Kunden von der ursprünglichen Idee zum Design über die Produktentwicklung und den Prototypenbau bis hin zu schlüsselfertigen Produktionssystemen zu unterstützen. Zudem betreibt das Unternehmen als Technologie- und Innovationsführer Kompetenzzentren für wegweisende Zukunftstechnologien der Automobilbranche: Leichtbau, Elektromobilität, Car-IT sowie neue Produktionstechnologien. Das Unternehmen erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Kernumsatz von 722 Millionen Euro und ein bereinigtes Kern-EBIT von 72,9 Millionen Euro. Zum 31. Dezember 2015 beschäftigte EDAG 8.139 Mitarbeiter (einschließlich Auszubildenden) in 19 Ländern. Pressekontakte: Public Relations Investor Relations Zukunftsgerichtete Aussagen und Prognosen Ende der Pressemitteilung Emittent/Herausgeber: EDAG Engineering Group AG Schlagwort(e): Dienstleistungen
2016-11-11 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch | |
Unternehmen: | EDAG Engineering Group AG | |
Schlossgasse 2 | ||
9320 Arbon | ||
Schweiz | ||
Telefon: | +41 71 54433-0 | |
E-Mail: | ir@edag-group.ag | |
Internet: | www.edag.com | |
ISIN: | CH0303692047 | |
WKN: | A143NB | |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart | |
Ende der Mitteilung | DGAP-Media |