Weiterführende Informationen zu unseren internationalen Standorten:

Brasilien
China
Großbritannien
Indien
Italien
Japan
Malaysia
Mexiko
Niederlande
Österreich
Polen
Schweden
Schweiz
Spanien
Tschechien
Turkei
Ungarn
USA

INDUSTRY SOLUTION PORTFOLIO

Couchtalks

Industry Solutions Couch Talks – Ihr Experteneinblick in die Zukunft der Industrie

Unsere Couch Talks bieten Ihnen einen exklusiven Zugang zu aktuellen und zukunftsweisenden Themen der Industrie. In dieser Online-Veranstaltungsreihe beleuchten Expertinnen und Experten praxisnah zentrale Trends wie smarte Produkte, digitale Transformation, nachhaltige Innovation und strategische Geschäftsmodelle – mit klaren Impulsen für Ihre unternehmerische Praxis.

In offenen Diskussionen teilen Branchenprofis wertvolle Insights und konkrete Lösungsansätze. Lassen Sie sich inspirieren und erweitern Sie Ihr Fachwissen mit fundierten Einblicken direkt aus erster Hand.

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie Zugriff auf alle Aufzeichnungen – bequem zum Herunterladen und jederzeit abrufbar. Profitieren Sie vom Know-how unserer Expertinnen und Experten und bleiben Sie am Puls der Industrie!


EDAG als digitaler Integrator in die Welt der Dinge von morgen


Verstehen, aufbauen, einsetzen.

Nachhaltig, skalierbar, zukunftsfähig – vernetzte Produkte, die Ihre Marktposition stärken.

  • Erfahren Sie mehr

      Was macht ein Produkt wirklich „smart“? In unserem Couch Talk erhalten Sie praxisnahes Wissen, wie smarte Produkte nicht nur Ihre Kunden begeistern, sondern auch die Effizienz und Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen steigern können. Erfahren Sie, wie digitale Zwillinge, Sensorik und Datenanalyse helfen, Prozesse zu optimieren, Kosten zu senken und durch Predictive Maintenance ungeplante Ausfälle zu vermeiden.

      Unsere Experten zeigen Ihnen, wie Sie bereits in der Entwicklungsphase smarter Produkte die Weichen für langfristigen Erfolg stellen: Mit agilen Methoden, einer klaren Kundenorientierung und Strategien, die den gesamten Lebenszyklus Ihrer Produkte berücksichtigen – von der ersten Idee bis zur nachhaltigen Nutzung über den gesamten Produktlebenszyklus. Smarte Ansätze bedeuten nicht nur Wettbewerbsvorteile, sondern auch eine nachhaltige und zukunftssichere Produktstrategie.

  • Schwerpunkte unseres Couch Talks Smart Product
      • Was macht ein Produkt wirklich „smart“? Definition und Kundennutzen im Fokus.
      • Intuitive und selbsterklärende Produkte – von der Idee bis zur Nutzung.
      • Nachhaltigkeit als Kernfaktor: Wiederverwertbarkeit und Second-Life-Anwendungen.
      • Wie digitale Zwillinge und Sensorik Predictive Maintenance ermöglichen.
      • Ganzheitliche Produktentwicklung: Von agilen Prozessen bis zur Wiederverwertung.
      • Balance zwischen technologischer Innovation und echtem Mehrwert.
      • Praxisbeispiele smarter Produkte: Von intelligenten Zahnbürsten bis zu Batteriesystemen.
  • Downloads

Vom digitalen Zwilling über vernetzte Produktionssysteme zur Smart Factory

  • Erfahren Sie mehr

      Die industrielle Fertigung entwickelt sich kontinuierlich weiter. Mit dem technologischen Fortschritt und dem gesellschaftlichen Wandel muss auch die industrielle Automatisierung fortschreiten. Unternehmen stehen vor einer Reihe von Herausforderungen:

      Skalierbare Industrialisierung: Der Schritt von der Prozessvalidierung im Labor hin zur Massenproduktion erfordert effiziente und skalierbare Ansätze.
      Digitalisierung: Um wettbewerbsfähig zu bleiben, Kosten zu senken und mit den schnelleren Innovationszyklen Schritt zu halten, ist die Einführung digitaler Technologien notwendig.
      Betriebsoptimierung: Um in einem wettbewerbsintensiven Umfeld zu bestehen, müssen Produktionsstandorte, Netzwerke und Technologien ständig weiterentwickelt werden.
      Nachhaltigkeit: Um gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden und unsere Zukunft zu sichern, müssen energieeffizientere und ressourcenschonendere Produkte und Prozesse entwickelt werden.

  • Schwerpunkte unseres Couch Talks Smart Factory
      • Sicherstellung maximaler Prozessstabilität
      • Implementierung von digitalen Zwillingen in Fertigungsprozessen
      • Digitale Integration und Vernetzung in der Produktion
      • Hervorragende Lieferketten-Effizienz
      • Höchste Produktivität
      • Umweltfreundliche und nachhaltige Fabrikinfrastruktur
  • Downloads

Der Mensch im Produktionsmittelpunkt: Menschliche Expertise trifft auf innovative Technologie

  • Erfahren Sie mehr

      In der zukünftigen industriellen Fertigung harmonisieren die Stärken von Menschen und Maschine perfekt. Die Verbindung von menschlicher Kreativität, Fachwissen und Erfahrung mit fortschrittlichen digitalen Technologien und Methoden eröffnet zahlreiche neue Möglichkeiten. Innovative Technologien unterstützen die Mitarbeiter, erleichtern ihre Aufgaben und stärken ihre Rolle als Entscheider, kreative Innovatoren und flexible, geschickte Mitarbeiter.

      Moderne Technologien und Methoden stehen bereits heute zur Verfügung, um die Mitarbeiter zu befähigen und ihr Wissen zu integrieren. Diese bieten enorme Chancen für Fortschritt und Wettbewerbsfähigkeit.

      In unserem Couch Talk "Smart People" erklären Ihnen unsere Fachexperten, wie Sie Ihre Mitarbeiter einbinden, innovative Technologien und Methoden nutzen und Ihr Produktionsteam stärken und motivieren können, um die Wertschöpfung zu steigern – für eine produktive, flexible und nachhaltige industrielle Produktion mit engagierten Mitarbeitenden.

  • Schwerpunkte unseres Couch Talks Smart People
      • Personalisierte Wissensvermittlung
      • KI-gestütztes Wissensmanagement
      • Digitale Lösungen für erhöhte Sicherheit
      • Der vernetzte Arbeiter in der modernen Fertigung
      • Plattformen für Zusammenarbeit zur Förderung des Austauschs und der Entscheidungsfindung
  • Downloads

Steigerung von Produktivität und Flexibilität durch vernetzte Plattformen und Datenverwaltung

  • Erfahren Sie mehr

      Die fortschreitende Digitalisierung löst die traditionellen Barrieren zwischen Unternehmensbereichen und ganzen Branchen auf. Unternehmen, die früher in klar getrennten Geschäftseinheiten mit spezifischen Produkten und Dienstleistungen agierten, erleben zunehmend eine Vernetzung und Integration. Statt isolierter Lösungen und Services treten heute Plattformen und vernetzte Ökosysteme. Diese Entwicklung bringt zahlreiche Vorteile mit sich: Sie ermöglichen schnellere Entwicklungszyklen, flexiblere und intelligentere Lieferketten sowie die effiziente Nutzung von Daten, um frühzeitig auf Veränderungen im Ökosystem zu reagieren.

      Der Aufbau und die Implementierung smarter Ökosysteme bringen jedoch erhebliche Herausforderungen mit sich, insbesondere im Hinblick auf die erforderliche IT-Infrastruktur und eine entsprechende Denkweise. In unserem Couch Talk zum Smart Eco-System zeigen wir Ihnen, wie Unternehmen durch die Entwicklung, Einführung und den Betrieb intelligenter, skalierbarer Ökosysteme profitieren können. Dabei geht es nicht nur um die Integration einzelner Komponenten oder Services, sondern auch um die Gestaltung eines umfassenden IT-Ökosystems – von der Materialplanung über die gesamte Wertschöpfungskette in der Produktion bis hin zu Endkundenanwendungen.

  • Schwerpunkte unseres Couch Talks Smart Ecosystem
      • Ansatz und Struktur intelligenter Ökosysteme
      • Maßgeschneiderte Anwendungen und Komponenten
      • Vernetzung von MES- und ERP-Systemen sowie KI-gestützten Anwendungen und digitalen Zwillingen
      • Strategien für den Übergang in die Cloud
      • Praxisbeispiele aus der Industrie
  • Downloads