
EDAG SMART INDUSTRY SUMMIT:
am 04. und 05. Juni 2025
Entdecken Sie neue Dimensionen der industriellen Wertschöpfung und Potenziale für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit.
Neue Technologien, Methoden und Konzepte verändern die Art und Weise, wie wir Produkte entwerfen, herstellen und recyceln. Erkunden Sie unsere smarten Lösungen, Innovationen und Best-Practice-Beispiele rund um unsere Handlungsfelder intelligenter Produkte und Produktion.
Auf unserem Smart Industry Summit diskutieren wir aktuelle Fragestellungen, die das Management, Fach- und Führungskräfte aus der Industrie herausfordern.
Dies und mehr erwartet Sie:
Werfen Sie einen Blick auf die Highlights unseres Events
Rückblick: Die Highlights des EDAG Smart Industry Summit 2024
Themeninseln

SMART PRODUCT
Ästhetik trifft Innovation: Intelligente, vernetzte Produkte, benutzerfreundlich und kostenoptimiert
- Erfahren Sie mehr
Smarte Produkte erobern den Markt. Viele Produkthersteller fragen sich, wie sie Software in ein hardware-fokussiertes Portfolio integrieren und ihre Produkte an neue Technologien und Marktbedürfnisse anpassen.
Die Produktentwicklung muss sicherstellen, dass ihre Produkte konsistent und zuverlässig funktionieren, benutzerfreundlich und attraktiv gestaltet sind und höchsten Ansprüchen genügen. Gelingt die Integration fortschrittlicher Technologien und Softwarelösungen eröffnen sich für Unternehmen zahlreiche Chancen, smarte Produkte zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Kunden entsprechen und gleichzeitig die Möglichkeiten der digitalen Welt nutzen.
Auf unserer Themeninsel Smart Product zeigen wir Ihnen Lösungsansätze, wie neue Technologien und Softwarelösungen die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit verbessern und zusätzlichen Mehrwert schaffen. Wir erläutern Ihnen, wie die vernetzten Produkte Daten generieren und dadurch neue Dienstleistungen wie Predictive Maintenance ermöglichen. Diese Lösungen helfen Ihnen, Ihre Produkte effizienter zu entwickeln, Kosten zu senken und Ihre Marktposition zu stärken.
- Schwerpunkte unserer Themeninsel Smart Product:
- Ganzheitliche, prozesskonforme Produktentwicklung
- Attraktives, innovatives, benutzerfreundliches Design
- Skalierbare mechatronische Architektur
- Nachhaltiges Energie- und Ressourcenmanagement
- Sichere Konnektivität
- Upgradefähige und robuste Software
- Etablierung Digitaler Zwilling Produkt

SMART FACTORY
Von der Digitalisierung und Vernetzung der Produktionssysteme über den digitalen Zwilling bis hin zur Smart Factory
- Erfahren Sie mehr
- Industrialisierung: Der Übergang von der Prozessabsicherung im Labor zur ersten Großserienfertigung erfordert effiziente und skalierbare Lösungen
- Digitale Transformation: Um wettbewerbsfähig zu bleiben, dem Kostendruck zu begegnen und kürzeren Innovationszyklen gerecht zu werden, ist die Digitalisierung notwendig
- Operational Excellence: Um im Wettbewerb zu bestehen, sind Produktionsstandorte, Netzwerke und Technologien kontinuierlich zu optimieren
- Nachhaltigkeit: Gesetzliche Vorgaben und die Sicherung unserer Zukunft erfordern energieeffizientere und ressourcenschonendere Produkte und Produktionsprozesse
Die industrielle Produktion wandelt sich stetig. Mit fortschreitender Technologie und gesellschaftlichem Wandel muss sich auch die Industrieautomatisierung weiterentwickeln. Unternehmen stehen vor unterschiedlichen Herausforderungen:
Seit über 15 Jahren bietet EDAG PS umfassende Smart Factory-Lösungen an, die Unternehmen helfen, ihre Herausforderungen zu meistern und ihre Produktion zukunftsfähig zu machen – vom Consulting bis zum GÜ.
- Schwerpunkte unserer Themeninsel Smart Factory:
- Optimale Prozesssicherheit
- Etablierung von digitalen Zwillingen in der Produktion
- Digitalisierung und Vernetzung in der Produktion
- Supply-Chain-Excellence
- Maximale Produktivität
- Nachhaltige Fabrikinfrastruktur

SMART PEOPLE
Der Mensch im Mittelpunkt der Produktion: Intuitive Technologie trifft menschliche Expertise
- Erfahren Sie mehr
In der industriellen Produktion der Zukunft vereinen sich die Stärken von Menschen und Maschine optimal. Die Synergie von menschlicher Kreativität, Fachwissen und Erfahrung mit fortschrittlichen digitalen Technologien und Methoden eröffnen zahlreiche neue Möglichkeiten. Innovative Technologien unterstützen die Menschen, erleichtern ihre Arbeit und stärken ihre Rolle als Entscheider, kreative Innovatoren und flexible, geschickte Co-Worker.
Fortschrittliche Technologien und Methoden stehen bereits heute zur Verfügung, um die Menschen zu befähigen und menschliches Wissen zu integrieren. Sie bieten enorme Chancen für Fortschritt und Wettbewerbsfähigkeit.
Auf unserer Themeninsel Smart People zeigen wir Ihnen, wie Sie ihre Mitarbeitenden einbinden, innovative Technologien und Methoden nutzen, ihr Produktionsteam befähigen und motivieren, um die Wertschöpfung zu steigern – für eine produktive, flexible und nachhaltige industrielle Produktion mit begeisternden Mitarbeitenden.
- Schwerpunkte unserer Themeninsel Smart People:
- Individuelle Wissensvermittlung
- KI-basiertes Wissensmanagement
- Digitale Anwendungen für mehr Sicherheit
- Der Connected Worker in der vernetzten Produktion
- Kollaborationsplattformen für verbesserten Austausch und Entscheidungsfindung

INDUSTRIAL METAVERSE
Verbindung digitaler und physischer Aspekte in der industriellen Umgebung: Daten und Informationen über die Produktion, Logistik und Lieferkette in Echtzeit verwalten, überwachen und analysieren
- Erfahren Sie mehr
Das industrielle Metaverse (IMV) kombiniert Technologien und Methoden, um einen digitalen Raum für die industrielle Landschaft zu schaffen, in dem virtuelle und physische Realität verschmelzen. Wenn die Mitarbeitenden ihre Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Möglichkeiten der Technologie verbinden, entfaltet sich enormes Potenzial.
Digitale Zwillinge bilden zentrale Bausteine des IMV. Sie ermöglichen vielfältige Anwendungsbereiche und ein dynamisch wachsendes technologisches Ökosystem. Damit das IMV für Unternehmen Realität wird, müssen sie zunächst die Vorteile des IMV kennenlernen, relevante Anwendungsfälle identifizieren, deren potenziellen Mehrwert erkennen und priorisieren.
Auf unserer Themeninsel können Sie sich umfassend über das Konzept des Industrial Metaverse und seine Chancen informieren, praktische Anwendungsfälle kennenlernen und Ansatzpunkte der neuen Produktionsweise für Ihr Unternehmen entdecken.
- Schwerpunkte unserer Themeninsel Industrial Metaverse:
- Digital Thread: Aufbau einer homogenen Daten- und IT-Infrastruktur
- Digitaler Zwilling des Produkts: Innovative Produktgestaltung und -Absicherung
- Digitaler Zwilling der Produktion: Zeit- und qualitätsoptimierte Produktionsprozesse
- Digital integrierte Supply Chain: Verbesserte Zusammenarbeit
- Digitale Integration des Menschen: Effektive Mitarbeitende und enthusiastische Kunden
- Innovative digitale Geschäftsmodelle: Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit
- Erlebnis in der virtuellen Umgebung: Use Case aus der Produktionsplanung

SMART ECOSYSTEM
Mit vernetzten Plattformen und Integration von Daten und Ressourcen aus verschiedenen Bereichen die Produktivität, Flexibilität und Skalierbarkeit verbessern
- Erfahren Sie mehr
Die Digitalisierung verwischt die Grenzen zwischen Unternehmensbereichen und Branchen. Unternehmen, die früher in klassischen Geschäftseinheiten mit Produkten und Dienstleistungen dachten, erleben heute eine zunehmende Integration und Vernetzung. Plattformen und Ökosysteme ersetzen singuläre Lösungen oder Services. Die Vorteile liegen auf der Hand: effizientere Entwicklungsprozesse, agile und intelligente Lieferketten und die Nutzung vorhandener Daten, um Veränderungen im Ökosystem frühzeitig zu erkennen und darauf zu reagieren.
Die IT-Infrastruktur und das richtige Mindset stellen bei der Einführung smarter Ökosysteme große Herausforderungen dar. Auf unserer Themeninsel Smart Eco-System zeigen wir Ihnen, wie wir Unternehmen helfen, intelligente und skalierbare Ökosysteme zu entwickeln, zu implementieren und zu betreiben. Dies kann verschiedene Einzelkomponenten und Services umfassen, aber auch das gesamte IT-Ökosystem eines Industriebetriebs, von der Materialplanung über die komplette Wertschöpfungskette in der Produktion, dem Shopfloor bis hin zu Anwendungen für den Endkunden. - Schwerpunkte unserer Themeninsel Smart Eco-System:
- Methodik und Aufbau smarter Ökosysteme
- Individuelle Applikationen und Bausteine
- Integration von MES- und ERP-Lösungen sowie von Daten- und KI-gestützten Anwendungen und digitalen Zwillingen
- Shift-to-Cloud-Strategien
- Referenzen aus der Industrie
Diskutieren Sie mit uns
Besuchen Sie unsere Fachvorträge und Paneldiskussionen und tauschen Sie sich mit uns und unseren Partnern an unseren Themeninseln in der Networking-Area aus, um den besten Weg für Ihre Digitalisierungsstrategie, Industrialisierung und den Einsatz neuer Technologien, Methoden und Konzepte für Ihr Unternehmen zu finden.