
EDAG SMART INDUSTRY SUMMIT:
AM 25. UND 26. SEPTEMBER 2024
EDAG SMART INDUSTRY SUMMIT:
AM 25. UND 26. SEPTEMBER 2024
Neue Technologien, Methoden und Konzepte verändern die Art und Weise, wie Produkte entworfen, hergestellt und recycelt werden.
Auf dem Smart Industry Summit 2024 haben wir gemeinsam smarte Lösungen, Innovationen und Best-Practice-Beispiele rund um intelligente Produkte und Produktion erkundet.
Das Event bot eine Plattform, um aktuelle Fragestellungen zu diskutieren, die das Management sowie Fach- und Führungskräfte aus der Industrie herausfordern.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für ihr Interesse und ihre Teilnahme am Smart Industry Summit.
Sie waren dabei und möchten die präsentierten Themen und Vorträge nochmal ganz in Ruhe wirken lassen, oder Sie waren leider verhindert und möchten sich nun über diese Themen informieren? Dann haben wir genau das richtige für Sie – Unseren Downloadbereich des Events.
Wählen Sie selbst auch welche Inhalte für Sie die spannendsten sind und lassen Sie sich zu neuen Gedanken inspirieren.
Werfen Sie einen Blick auf die Highlights unseres Events
Rückblick: Die Highlights des EDAG Smart Industry Summit 2024
INDUSTRIAL SOLUTIONS AUF EINEN BLICK

SMART PRODUCT
Ästhetik trifft Innovation: Intelligente, vernetzte Produkte, benutzerfreundlich und kostenoptimiert
- Erfahren Sie mehr
Smarte Produkte erobern den Markt. Viele Produkthersteller fragen sich, wie sie Software in ein hardware-fokussiertes Portfolio integrieren und ihre Produkte an neue Technologien und Marktbedürfnisse anpassen.
Die Produktentwicklung muss sicherstellen, dass ihre Produkte konsistent und zuverlässig funktionieren, benutzerfreundlich und attraktiv gestaltet sind und höchsten Ansprüchen genügen. Gelingt die Integration fortschrittlicher Technologien und Softwarelösungen eröffnen sich für Unternehmen zahlreiche Chancen, smarte Produkte zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Kunden entsprechen und gleichzeitig die Möglichkeiten der digitalen Welt nutzen.
Auf unserer Themeninsel Smart Product zeigen wir Ihnen Lösungsansätze, wie neue Technologien und Softwarelösungen die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit verbessern und zusätzlichen Mehrwert schaffen. Wir erläutern Ihnen, wie die vernetzten Produkte Daten generieren und dadurch neue Dienstleistungen wie Predictive Maintenance ermöglichen. Diese Lösungen helfen Ihnen, Ihre Produkte effizienter zu entwickeln, Kosten zu senken und Ihre Marktposition zu stärken.
- Schwerpunkte unserer Themeninsel Smart Product:
- Ganzheitliche, prozesskonforme Produktentwicklung
- Attraktives, innovatives, benutzerfreundliches Design
- Skalierbare mechatronische Architektur
- Nachhaltiges Energie- und Ressourcenmanagement
- Sichere Konnektivität
- Upgradefähige und robuste Software
- Etablierung Digitaler Zwilling Produkt

SMART FACTORY
Von der Digitalisierung und Vernetzung der Produktionssysteme über den digitalen Zwilling bis hin zur Smart Factory
- Erfahren Sie mehr
- Industrialisierung: Der Übergang von der Prozessabsicherung im Labor zur ersten Großserienfertigung erfordert effiziente und skalierbare Lösungen
- Digitale Transformation: Um wettbewerbsfähig zu bleiben, dem Kostendruck zu begegnen und kürzeren Innovationszyklen gerecht zu werden, ist die Digitalisierung notwendig
- Operational Excellence: Um im Wettbewerb zu bestehen, sind Produktionsstandorte, Netzwerke und Technologien kontinuierlich zu optimieren
- Nachhaltigkeit: Gesetzliche Vorgaben und die Sicherung unserer Zukunft erfordern energieeffizientere und ressourcenschonendere Produkte und Produktionsprozesse
Die industrielle Produktion wandelt sich stetig. Mit fortschreitender Technologie und gesellschaftlichem Wandel muss sich auch die Industrieautomatisierung weiterentwickeln. Unternehmen stehen vor unterschiedlichen Herausforderungen:
Seit über 15 Jahren bietet EDAG PS umfassende Smart Factory-Lösungen an, die Unternehmen helfen, ihre Herausforderungen zu meistern und ihre Produktion zukunftsfähig zu machen – vom Consulting bis zum GÜ.
- Schwerpunkte unserer Themeninsel Smart Factory:
- Optimale Prozesssicherheit
- Etablierung von digitalen Zwillingen in der Produktion
- Digitalisierung und Vernetzung in der Produktion
- Supply-Chain-Excellence
- Maximale Produktivität
- Nachhaltige Fabrikinfrastruktur

SMART PEOPLE
Der Mensch im Mittelpunkt der Produktion: Intuitive Technologie trifft menschliche Expertise
- Erfahren Sie mehr
In der industriellen Produktion der Zukunft vereinen sich die Stärken von Menschen und Maschine optimal. Die Synergie von menschlicher Kreativität, Fachwissen und Erfahrung mit fortschrittlichen digitalen Technologien und Methoden eröffnen zahlreiche neue Möglichkeiten. Innovative Technologien unterstützen die Menschen, erleichtern ihre Arbeit und stärken ihre Rolle als Entscheider, kreative Innovatoren und flexible, geschickte Co-Worker.
Fortschrittliche Technologien und Methoden stehen bereits heute zur Verfügung, um die Menschen zu befähigen und menschliches Wissen zu integrieren. Sie bieten enorme Chancen für Fortschritt und Wettbewerbsfähigkeit.
Auf unserer Themeninsel Smart People zeigen wir Ihnen, wie Sie ihre Mitarbeitenden einbinden, innovative Technologien und Methoden nutzen, ihr Produktionsteam befähigen und motivieren, um die Wertschöpfung zu steigern – für eine produktive, flexible und nachhaltige industrielle Produktion mit begeisternden Mitarbeitenden.
- Schwerpunkte unserer Themeninsel Smart People:
- Individuelle Wissensvermittlung
- KI-basiertes Wissensmanagement
- Digitale Anwendungen für mehr Sicherheit
- Der Connected Worker in der vernetzten Produktion
- Kollaborationsplattformen für verbesserten Austausch und Entscheidungsfindung

PUBLIC SOLUTIONS
Intelligente Lösungen für eine vernetzte und nachhaltige Stadt mit dem Menschen im Fokus
- Erfahren Sie mehr
Im öffentlichen Sektor werden digitale Lösungen immer wichtiger, um Mehrwerte durch effiziente Prozesse, Datenaggregation und eine digitale Infrastruktur zu schaffen, die letzten Endes Services für Bürger ermöglichen. Die Digitalisierung umfasst viele Ebenen - von der Datenplattform über digitale Anträge bis hin zu IoT-basierten Systemen und smarten Anwendungsfällen. Durch den Einsatz von innovativen Technologien wird die Lebensqualität in urbanen und ländlichen Räumen verbessert.
Fortschrittliche Technologien und Methoden stehen bereits heute im öffentlichen Sektor zur Verfügung. Insbesondere die Datenermittlung über Sensoren und Visualisierung in Dashboards ermöglichen hilfreiche Analysen um Entscheidungen datenbasiert zu treffen.
Auf unserer Themeninsel Public Solutions können Sie sich umfassend über unser Portfolio informieren. Seien es konkrete Anwendungsfälle für Städte und Unternehmen, die Entwicklung von Datenstrategien oder die Prozessdigitalisierung und -automatisierung.
- Schwerpunkte unserer Themeninsel Public Solutions:
- Datenvernetzung und -visualisierung: Smart City Dashboard
- Kundenspezifische Anwendungsfälle: Smart Waste oder Smart Water
- Lösungen für Naturkatastrophen: Starkregen Frühalarmsystem
- Nachhaltige Mobilitätslösungen: Konzept für Mobilitätsstationen und -app

SMART ECOSYSTEM
Mit vernetzten Plattformen und Integration von Daten und Ressourcen aus verschiedenen Bereichen die Produktivität, Flexibilität und Skalierbarkeit verbessern
- Erfahren Sie mehr
Die Digitalisierung verwischt die Grenzen zwischen Unternehmensbereichen und Branchen. Unternehmen, die früher in klassischen Geschäftseinheiten mit Produkten und Dienstleistungen dachten, erleben heute eine zunehmende Integration und Vernetzung. Plattformen und Ökosysteme ersetzen singuläre Lösungen oder Services. Die Vorteile liegen auf der Hand: effizientere Entwicklungsprozesse, agile und intelligente Lieferketten und die Nutzung vorhandener Daten, um Veränderungen im Ökosystem frühzeitig zu erkennen und darauf zu reagieren.
Die IT-Infrastruktur und das richtige Mindset stellen bei der Einführung smarter Ökosysteme große Herausforderungen dar. Auf unserer Themeninsel Smart Eco-System zeigen wir Ihnen, wie wir Unternehmen helfen, intelligente und skalierbare Ökosysteme zu entwickeln, zu implementieren und zu betreiben. Dies kann verschiedene Einzelkomponenten und Services umfassen, aber auch das gesamte IT-Ökosystem eines Industriebetriebs, von der Materialplanung über die komplette Wertschöpfungskette in der Produktion, dem Shopfloor bis hin zu Anwendungen für den Endkunden. - Schwerpunkte unserer Themeninsel Smart Eco-System:
- Methodik und Aufbau smarter Ökosysteme
- Individuelle Applikationen und Bausteine
- Integration von MES- und ERP-Lösungen sowie von Daten- und KI-gestützten Anwendungen und digitalen Zwillingen
- Shift-to-Cloud-Strategien
- Referenzen aus der Industrie

INDUSTRIAL METAVERSE
Verbindung digitaler und physischer Aspekte in der industriellen Umgebung: Daten und Informationen über die Produktion, Logistik und Lieferkette in Echtzeit verwalten, überwachen und analysieren
- Erfahren Sie mehr
Das industrielle Metaverse (IMV) kombiniert Technologien und Methoden, um einen digitalen Raum für die industrielle Landschaft zu schaffen, in dem virtuelle und physische Realität verschmelzen. Wenn die Mitarbeitenden ihre Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Möglichkeiten der Technologie verbinden, entfaltet sich enormes Potenzial.
Digitale Zwillinge bilden zentrale Bausteine des IMV. Sie ermöglichen vielfältige Anwendungsbereiche und ein dynamisch wachsendes technologisches Ökosystem. Damit das IMV für Unternehmen Realität wird, müssen sie zunächst die Vorteile des IMV kennenlernen, relevante Anwendungsfälle identifizieren, deren potenziellen Mehrwert erkennen und priorisieren.
Auf unserer Themeninsel können Sie sich umfassend über das Konzept des Industrial Metaverse und seine Chancen informieren, praktische Anwendungsfälle kennenlernen und Ansatzpunkte der neuen Produktionsweise für Ihr Unternehmen entdecken.
- Schwerpunkte unserer Themeninsel Industrial Metaverse:
- Digital Thread: Aufbau einer homogenen Daten- und IT-Infrastruktur
- Digitaler Zwilling des Produkts: Innovative Produktgestaltung und -Absicherung
- Digitaler Zwilling der Produktion: Zeit- und qualitätsoptimierte Produktionsprozesse
- Digital integrierte Supply Chain: Verbesserte Zusammenarbeit
- Digitale Integration des Menschen: Effektive Mitarbeitende und enthusiastische Kunden
- Innovative digitale Geschäftsmodelle: Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit
- Erlebnis in der virtuellen Umgebung: Use Case aus der Produktionsplanung
WIR SIND FÜR SIE DA
Falls Sie Fragen zu den präsentierten Inhalten haben oder Anregungen für uns mitbringen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Unser Team freut sich darauf, mit Ihnen in den Austausch zu treten und gemeinsam Lösungen für Ihre spezifischen Herausforderungen zu erarbeiten. Zögern Sie nicht, uns direkt zu kontaktieren – wir sind für Sie da!
AGENDA

MIT EDAG HABEN SIE EINEN STARKEN PARTNER AN IHRER SEITE: WIR UNTERSTÜTZEN SIE DABEI, IHR UNTERNEHMEN ERFOLGREICH IN DIE ZUKUNFT ZU FÜHREN.
UNSERE PARTNER












