Fulda, 03.06.2025 - Die EDAG Group, unabhängiger Engineering-Dienstleister, zeichnet mit „AIR“, einem Hersteller von eVTOLs (electric Vertical Take-Off and Landing aircraft) eine Absichtserklärung zur Entwicklung und Produktion von serienreifen Flugzeugvarianten. Die Partnerschaft markiert für beide Unternehmen einen bedeutenden Schritt in Richtung skalierbarer Luftmobilität.
Bei der Entwicklung und Produktion setzt die EDAG Group auf höchste Standards in Bezug auf Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation. Die EDAG Group ist unter anderem verantwortlich für die Entwicklung und Fertigung der Hauptstruktur für das Modell AIR ONE. Als zuverlässiger Partner mit jahrzehntelanger Erfahrung in der automobilen Strukturentwicklung bringt die EDAG Group umfassende Expertise in Konstruktion, Leichtbau und Produktion in das Projekt ein.
Das “AIR ONE” wird in unterschiedlichen Flugzeugvarianten zur Verfügung stehen. Für die private Nutzung wird es ein durch einen Piloten gesteuertes Modell ab 2026 geben, die unbemannte Cargo-Variante wird bereits in diesem Jahr an die Erstkunden ausgeliefert.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit bei den Modellvarianten zwischen verschiedenen Antriebsformen zu wählen: So bietet das rein elektrische AIR ONE eine Reichweite von einer Stunde Flugzeit bei einer Beladung von bis 250 kg. Eine Reichweitenverlängerung bei gleichbleibender Beladung könnte mit einer hybriden Variante von bis zu 450 km möglich sein. Die ersten unbemannten Flüge wurden bereits im Jahr 2022 erfolgreich realisiert.
Die von der EDAG Group neu entwickelte Hauptstruktur sowie weiterer Baugruppen für das Luftfahrzeug AIR ONE überzeugen durch Leichtbau, innovative Features wie klappbare Flügel und Motorarme sowie einen variabel nutzbaren Kabinenraum für Güter oder Personen. Nachdem die ersten Strukturen bereits geliefert wurden, folgt derzeitig der Zusammenbau und das Testing der Flugzeuge bei AIR.
Ingenieurskunst für die Luftmobilität der Zukunft
„Die Zusammenarbeit mit AIR unterstreicht unseren Anspruch, hochleistungsfähige, modulare Lösungen für zukunftsweisende Mobilitätskonzepte auch abseits der Straße zu liefern“, so Harald Keller, CEO der EDAG Group. „Das Projekt ist ein gutes Beispiel für anwendungsorientierte Ingenieurskunst, die Präzision, Flexibilität und Effizienz vereint.“
Mit einem Ladevolumen von knapp 2000 Litern und robustem Aluminium-Leichtbau erfüllt der AIR ONE höchste Anforderungen für die private und gewerbliche Nutzung – von komfortablem Individualflug bis hin zur Logistiklösung mit schneller Frachtaufnahme.
„Mit EDAGs Expertise in der Konstruktion und Produktion von komplexen Strukturbaugruppen machen wir einen entscheidenden Schritt, um fortschrittliche Luftmobilität für die breite Masse zu ermöglichen. Diese Partnerschaft ebnet den Weg für eine rationalisierte, skalierbare Produktion des AIR ONE und ermöglicht eine schnellere Auslieferung, um die wachsende Nachfrage von Verbrauchern und Unternehmen nach barrierefreiem Lufttransport zu erfüllen", so Rani Plaut, CEO und Mitbegründer von AIR.
Die beiden Unternehmen arbeiten bereits seit 2023 zusammen Auf Basis der bisherigen erfolgreichen Projektarbeit möchten beide Parteien näher zusammenrücken, um auch den nächsten Schritt in Richtung Serienentwicklung- sowie Produktion zu gehen.