Fulda, 13.05.2025 - Die EDAG Group, weltweit führender, unabhängiger Entwicklungsdienstleister mit Experten in Mobility, Industry und Public Solutions entwickelt zukunftsweisende Lösungen für das Industrial Metaverse.
Auf der Hannover Messe 2025 hat die EDAG Group Showcases präsentiert, die die Möglichkeiten seiner Kollaborationsplattform demonstrieren. Die vorgestellten Anwendungsfälle umfassten das Projektmanagement im Industrial Metaverse durch den Einsatz der NVIDIA Omniverse – powered by OpenUSD, sowie Produktionsentwicklung und -optimierung durch virtuelle Modellierung. Die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen kombiniert die jeweiligen Kernkompetenzen optimal: EDAG bringt tiefes Produkt- und Produktionswissen mit. Dank seines integrativen Ansatzes verbindet das Unternehmen digitale Welten und reale Fertigung. NVIDIA ergänzt diese Expertise mit beschleunigter Rechenleistung und KI-Technologien, um Projekte für die Industrie 4.0 in großem Maßstab zu realisieren.
EDAG wurde für seine Plattform außerdem von NVIDIA mit dem Industry Innovation Award ausgezeichnet, der herausragende Bemühungen und den innovativen Geist bei der Nutzung von NVIDIA Omniverse und KI-Technologien belegt. Prämiert wurde das Unternehmen für seine innovative Plattform, die es Kunden ermöglicht, fortschrittliche industrielle Metaverse-Anwendungen und digitale Zwillinge zu erstellen. Zu den Hauptmerkmalen der Plattform gehören datengestützte Entscheidungsfindung, virtuelle Schulungen, Qualitätssicherung auf Komponentenebene und KI-unterstütztes Projektmanagement. Diese führen zu einer verbesserten Zusammenarbeit, höherer Effizienz und reduzierten Kosten für Kunden.
Maßgeschneiderte Lösungen für die Produktion von Morgen
„Wir haben bereits früh erkannt, wie wichtig es ist, komplexe Fertigungsprozesse und Produktentwicklungen intuitiv darzustellen. Mit NVIDIA Omniverse Bibliotheken und Frameworks können wir diese Vision auf ein neues Level heben“, erklärt Dirk Keller, Geschäftsführer der EDAG Production Solutions GmbH & Co KG.
Jan Berner, Leiter Technik und Prozesse bei Feynsinn, ergänzt: „Bei uns gilt der Grundsatz: Wir machen fertig. Das bedeutet, dass wir nicht nur Konzepte entwickeln, sondern sicherstellen, dass unsere Lösungen im Markt funktionieren und Fertigungsanlagen tatsächlich auch zuverlässig produzieren können. Im Industrial Metaverse können wir sämtliche Prozesse visualisieren und optimieren, bevor sie in der Realität umgesetzt werden.“
Gesamtheitlicher Ansatz und Pilotprojekte
Als digitaler Integrator denkt EDAG nicht in Silos, sondern vernetzt Prozesse, Daten und Technologien entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Das Industrial Metaverse fungiert dabei als Klammer, die Smart Product, Smart Factory und Smart People miteinander verbindet. Die Verwendung von NVIDIA Technologien unterstützt Betriebe dabei, selbst komplexe Datenmengen schnell und effizient zu verarbeiten. So können Unternehmen intelligente, datengetriebene Entscheidungen treffen, die ihre Produktion optimieren.
Bereits jetzt hat EDAG erste Pilotkundenprojekte durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass Unternehmen durch den gezielten Einsatz von Technologie wettbewerbsfähig bleiben und gleichzeitig den Fachkräftemangel ausgleichen können. Signifikante Produktivitätssteigerungen und die Reduktion von Fehlern helfen den Kunden, Kosten zu senken und ihre Time-to-Market zu verkürzen.