Weiterführende Informationen zu unseren internationalen Standorten:

Brasilien
China
Großbritannien
Indien
Italien
Japan
Malaysia
Mexiko
Niederlande
Österreich
Polen
Schweden
Schweiz
Spanien
Tschechien
Turkei
Ungarn
USA

BIO & PHARMA

 

EDAG Group – Ihr Partner für zukunftssichere Bio- und Pharma-Produktionslösungen

Innovatives Engineering: GMP-konform, automatisiert, nachhaltig, effizient.

Die Pharma- und Bioproduktion steht vor wachsenden Herausforderungen: Strengere regulatorische Anforderungen, steigender Innovationsdruck, Digitalisierung und Nachhaltigkeit prägen die Branche. Die Nachfrage nach mRNA-Produktionstechnologien wächst. Unternehmen müssen ihre Produktionsprozesse effizient, flexibel und GMP-konform gestalten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Gleichzeitig wächst der Druck, Kosten zu senken, Markteinführungszeiten zu verkürzen und nachhaltige Fertigungslösungen zu implementieren.

Strenge Regularien und Qualitätssicherung

GMP, FDA und ISO erfordern lückenloses Testing und Validierung pharmazeutischer Anlagen, Reinraumplanung und Qualitätssicherung. Gleichzeitig eröffnet die Einführung von Industrie 4.0, IoT und KI enorme Chancen: Predictive Maintenance, digitale Zwillinge und datenbasierte Steuerungssysteme steigern Effizienz und Sicherheit. Doch Innovationen erfordern durchdachte Strategien und Investitionen.

Auch Nachhaltigkeit wird zum Schlüsselfaktor: CO₂-Reduktion, energieeffiziente Anlagenplanung und ressourcenschonende pharmazeutische Produktionslösungen sichern langfristige Marktvorteile. Gleichzeitig wächst mit der Digitalisierung das Risiko von Cyberangriffen – Cybersicherheit in der Pharmaproduktion ist daher essenziell. 

Ihr Partner für den gesamten Lifecycle

Die EDAG Group ist Ihr verlässlicher Partner für Bio- und Pharmaproduktionslösungen. Mit maßgeschneiderten Services in Anlagenbau, Reinraumplanung, Testing und Validierung pharmazeutischer Anlagen sowie Automatisierung und Digitalisierung begleiten wir Sie in jeder Projektphase – von der ersten Beratung über die Planung bis hin zur Optimierung bestehender Anlagen. Unser Ziel: Effizienz steigern, Innovationen vorantreiben und nachhaltige Produktionslösungen entwickeln, die höchsten GMP- und Qualitätsstandards entsprechen. So optimieren Sie Ihre Prozesse, senken Kosten und sichern sich langfristige Wettbewerbsvorteile. 

 

Jetzt Kontakt aufnehmen

Themenübersicht


Unsere Kernkompetenzen für Bio & Pharma

 

  • Produktionsanlagen und Prozessoptimierung
      • Planung und Bau: Entwicklung und Umsetzung moderner Produktionsstätten und Labore, maßgeschneidert für die spezifischen Anforderungen der Bio- und Pharmaindustrie.
      • Reinraumtechnologien: Planung und Optimierung von Reinräumen für eine kontaminationsfreie Pharmaproduktion.
      • Automatisierung und Digitalisierung: Implementierung von Smart-Factory-Lösungen zur Automatisierung und Optimierung von Produktionsprozessen. 
  • Anlagen- und Prozessvalidierung
      • Regulatorische Compliance: Sicherstellung der Einhaltung von GMP, FDA, ISO und weiteren regulatorischen Anforderungen.
      • Validierungsdienstleistungen: Prüfung und Validierung von Anlagen, Prozessen und Systemen, um höchste Qualität und Compliance zu gewährleisten. 
  • Innovative Technologien
      • IoT und Echtzeitüberwachung: Integration von IoT und Sensorik zur präzisen Steuerung und Überwachung der Produktion.
      • Datenbasierte Prozessoptimierung: Entwicklung intelligenter Prozesse für Predictive Maintenance und Qualitätskontrolle.
      • KI und maschinelles Lernen: Einsatz von KI zur Optimierung von Forschung, Produktion und Logistik. 
  • Nachhaltigkeit und Energieeffizienz
      • Ressourcenschonende Anlagen: Entwicklung nachhaltiger, energieeffizienter Produktionsanlagen.
      • Grüne Technologien: Unterstützung bei der Reduktion des CO₂-Fußabdrucks durch den Einsatz umweltfreundlicher Technologien. 

Maßgeschneiderte Leistungen für Bio & Pharma

  • Maßgeschneiderte Leistungen für Bio & Pharma
      • Anlagenplanung: Konzeption und Planung von Produktionsstätten und -anlagen für pharmazeutische Produkte, Biopharmazeutika und medizinische Geräte – unter Berücksichtigung regulatorischer Vorgaben.
      • Reinraumtechnologien: Entwicklung und Optimierung von Reinräumen zur kontaminationsfreien Herstellung von Arzneimitteln und medizinischen Geräten.
      • Prozess- und Layoutplanung: Optimierung von Produktionsprozessen und -layouts für maximale Effizienz, Flexibilität und Skalierbarkeit. 
  • Automatisierung und Digitalisierung von Produktionsprozessen
      • Automatisierungslösungen: Integration von Automatisierungs- und Robotiksystemen zur Steigerung der Produktionsgeschwindigkeit und Fehlerreduktion.
      • IoT-basierte Systeme: Entwicklung und Implementierung von IoT-Plattformen zur Echtzeitüberwachung und -steuerung von Produktionsprozessen.
      • Digitale Zwillinge: Simulation und Optimierung von Produktionsabläufen zur frühzeitigen Erkennung und Behebung potenzieller Probleme.
      • Industrie 4.0: Implementierung vernetzter Produktionssysteme für eine datengestützte, effiziente Steuerung und Entscheidungsfindung. 
  • Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung
      • Lean Management: Einführung von Lean-Methoden zur Reduktion von Verschwendung und Steigerung der Produktionseffizienz.
      • Wertstromanalyse: Optimierung von Materialflüssen und Produktionsprozessen, um Produktionszeiten zu minimieren und Kapazitäten zu maximieren.
      • Predictive Maintenance: Implementierung vorausschauender Wartungsstrategien zur Reduzierung von Ausfallzeiten und Verlängerung der Lebensdauer von Produktionsanlagen. 
  • Validierung und Qualitätssicherung
      • Prozess- und Anlagenvalidierung: Unterstützung bei der Validierung von Produktionsprozessen und -anlagen gemäß GMP, FDA, ISO und weiteren Standards.
      • Qualitätssicherung: Entwicklung und Implementierung von Echtzeit-Qualitätskontrollen zur kontinuierlichen Sicherstellung höchster Produktionsstandards.
      • Regulatorische Unterstützung: Beratung zur Einhaltung internationaler Vorschriften und regulatorischer Anforderungen, einschließlich GMP und FDA-Richtlinien.
  • Nachhaltigkeit und Energieeffizienz
      • Energieeffiziente Systeme: Entwicklung und Implementierung von energieeffizienten Lösungen, um den Energieverbrauch zu minimieren und Betriebskosten zu senken.
      • Nachhaltige Produktion: Integration grüner Technologien zur Reduktion der Umweltbelastung und Förderung einer nachhaltigen Produktion – z. B. durch erneuerbare Energiequellen.
      • CO₂-Reduktion: Optimierung von Produktionsprozessen zur nachhaltigen Senkung des CO₂-Fußabdrucks. 
  • Forschung und Entwicklung
      • Unterstützung bei der Produktentwicklung: Engineering-Dienstleistungen für die Entwicklung neuer pharmazeutischer Produkte und medizinischer Geräte – von der Konzeptphase bis zur Serienproduktion.
      • Validierung neuer Technologien: Unterstützung bei der Implementierung innovativer Technologien in den F&E-Prozess, z. B. für fortschrittliche Herstellungsverfahren oder digitale Plattformen. 
  • Optimierte Lieferketten und digitale Supply Chains

      Effiziente Materialbeschaffung, smarte Logistikprozesse und termingerechte Auslieferung. 

  • Nachhaltigkeit und Energieeffizienz

      Integration ressourcenschonender Technologien zur Reduktion von Abfällen und Senkung der Produktionskosten. 

Lassen Sie uns über Ihren konkreten Anwendungsfall sprechen!

Benjamin KolobaricSenior Sales Manager