
RAIL
Mobilität auf Schienen – EDAG Group gestaltet die Zukunft der Bahnindustrie

Die Bahn ist unverzichtbar für eine sichere, effiziente und nachhaltige Mobilität im Personen- und Güterverkehr. Unternehmen müssen agiler, effizienter und zukunftsorientierter handeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dabei eröffnen sich neue Chancen für Innovationen – in etablierten Ingenieursdisziplinen ebenso wie in aufstrebenden digitalen und nachhaltigen Technologien.
Die Herausforderungen der Branche:
- Steigende Digitalisierung der Fahrzeuge und des Fahrbetriebs
- Automatisierung und automatisiertes Fahren
- Verbindung der Europäischen Netzinfrastruktur
- Erhöhung der Verfügbarkeit und Predictive Maintenance
- Wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit sowie Cybersecurity
Regierungen weltweit fordern den Aufbau kohlenstoffneutraler Schienennetze, um den Klimawandel zu bekämpfen. Gleichzeitig steigen die Erwartungen der Fahrgäste an Komfort und Zuverlässigkeit, während die Logistikbranche auf maximale Effizienz und Flexibilität angewiesen ist.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Themenübersicht
Unsere Kernkompetenzen
- Styling & Concept Design
- Ausschreibungsphase
- Technische Bewertung
- Interieur- und Exterieur-Design
- Bauteildesign (Sitze, Komponenten)
- Ergonomie
- UX/UI-Design
- VR, AR, MR
- Designstudio und Mock-up-Werkstatt
- Mock Ups und Modellbau
- Modelle im Maßstab und Mixed-Reality-Modelle
- Modelle in Originalgröße
- Trainings-Mock-ups
- Weltweite Serviceverfügbarkeit
- Kleinserienproduktion
- Kunden Clinique
- Entwicklung und Engineering
- Komplette Fahrzeugentwicklung und Beratung
- Interieur- und Exterieur-Engineering
- Front-End-Entwicklung und Simulationen
- Cafeteria-, Schlafwagen-, Doppeldecker-Design usw.
- Kabinenentwicklung
- Entwicklung des Fahrerpults
- Kinematik
- FEM und CFD -Berechnungen
- HVAC-Kanäle
- Einbauten
- Elektrische Komponenten/Einbauten
- Displays und Visualisierung
- Steuergeräte und Software
- Versorgungsmanagement (Pneumatik, Wasser, Kraftstoff, Induktives Laden)
- Kraftstoffsysteme
- Fabrik- und Logistikplanung
- Smart Factory
- Anlagenplanung
- IT-Dienstleistungen und Lösungen
- Sicherheit für den Menschen
- Vernetzte Arbeitende
- Digitaler Zwilling
- Komponentenprüfung
- Überprüfung und Einhaltung von Bahn-Standards
- EMV und Umweltprüfung von
- Einzelkomponenten
- Zusammenbauten
- Instandhaltung und After Sales
- Effiziente Instandhaltung in Kombination mit dem Menschen
- Dokumentation und Trainings für Maschinen, Anlagen und Instandhaltung
- Stücklisten und Prozessdokumente
- Einsatz von AR/VR in der Instandhaltung


Innovationspartner EDAG Group
Die EDAG Group liefert alles aus einer Hand – von Einzeldienstleistungen bis hin zu Generalunternehmerleistungen. Dies umfasst Engineering, Umsetzung, Digitalisierung und Inbetriebnahme. Mit einem Team von dedizierten Rail-Expertinnen und Experten und dem Zugang zu über 8.000 Fachleuten aus verschiedenen Branchen begleiten wir Sie bei der Realisierung maßgeschneiderter Lösungen.
Styling, Konzeptdesign oder Engineering-Services – wir verstehen die spezifischen Anforderungen der Bahnindustrie und unterstützen Sie bei Ihren Projekten:
- Schienenfahrzeughersteller (OEM),
- Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU/TOC),
- Anbieter im Bereich Infrastruktur/Wartung,
- Tier-Zulieferer.
Ob zuverlässiger Personentransport oder effizienter Güterverkehr – wir gestalten Mobilität auf Schienen, die Verfügbarkeit, Komfort, Effizienz und Nachhaltigkeit vereint.
Unsere Leistungen
- Smart Product
- Abgesicherte Funktionalität
- Attraktives, innovatives Design
- Kostenoptimierte und zukunftssichere Systeme
- Exzellentes Energie- und Ressourcenmanagement
- Intuitive Interaktion (HMI)
- Sichere Konnektivität
- Skalierbarer Lebenszyklus
- Smart Factory
- Höchste Prozesssicherheit
- Maximale Produktivität und Verfügbarkeit
- KI-gestütztes, automatisiertes Monitoring zur frühzeitigen Erkennung von Störungen, Ausfällen und Wartungsbedarf
- Vernetzung und intelligente Steuerung der Lieferkette
- Smart People
- Befähigte Mitarbeitende und Organisationen
- On-Demand-Schulungen
- KI-basiertes Wissensmanagement
- Sicherheit für den Menschen
- Prozessoptimierung und intuitive Benutzerführung
- Digitale Lösungen für Information, Kollaboration und Integration
- Smart Ecosystem
- Digitale Lösungen für physische Produkte
- Begeisterndes Produkterlebnis
- Echter Mehrwert durch KI
- Industrial Metaverse
- Homogene Daten- und IT-Infrastruktur
- Effiziente und abgesicherte Prozesse und Produkte
- Verbesserte Zusammenarbeit
- Effektive Mitarbeitende und begeisterte Kunden

Use Cases

Projekt:
Ultraleichter Wagenkasten - ULWAK
- Aufgabenstellung
- Reduzierung des Wagenkastengewichts um bis zu 30 % durch den Einsatz von Multi-Material-Systemen.
- Auswahl geeigneter Materialeigenschaften, -modelle und Fügetechniken.
- Entwicklung von Konzepten und Berechnungen nach Kundenanforderungen.
- Auswahl geeigneter Prüfverfahren.
- Herstellung und Validierung eines Demonstrators.
- Herausforderungen
- Konzeption und Auslegung eines Seitenwandsegments mit Organoblechverstärkung.
- Werkzeugfertigung und Herstellung von Prototypbauteilen.
- Optimierung geeigneter Klebeverbindungen.
- Unterstützung bei der Validierung des Demonstrators.
- Lösungen
- Auswahl und Einsatz von Verbundwerkstoffen, verzinkt.
- Verbindungsverfahren: MIG-Schweißen und Strukturkleben.
- Innovativer Leichtbau für den Schienenfahrzeugbau.
- Kooperationspartner
- u.a. Siemens AG, Grillo Werke AG, 3M, Fraunhofer-Institut
Use Case:
Neuinterpretation einer Straßenbahnikone
- Aufgabenstellung
- Anpassung der weltberühmten Straßenbahn von Lissabon an aktuelle Anforderungen und die tatsächliche Nutzungssituation.
- Herausforderungen
- Erhöhung der Kapazität und des Fahrkomforts trotz hoher Passagierzahlen.
- Senkung der Betriebskosten.
- Modernisierung unter Wahrung des ikonischen, nostalgischen Charakters.
- Lösungen
- Maßgeschneidertes Design, das den klassischen Look bewahrt, aber in Zuverlässigkeit, Kapazität und Komfort neue Maßstäbe setzt.
- Fahrerloser Betrieb für maximale Effizienz- und Kapazitätssteigerung.
- Extra breite Türen für schnelles Ein- und Aussteigen sowie barrierefreien Zugang für Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität.
- Innenraumgestaltung als klimatisierter öffentlicher Raum mit Sitz- und Stehplätzen für optimalen Komfort.
Use Case:
London Tram – The Bridge
- Aufgabenstellung
- Entwicklung eines Straßenbahnkonzepts, das sich nahtlos in den markanten, auffälligen Stil der modernen Wahrzeichen Londons einfügt und selbst zu einem neuen Symbol der Stadt wird.
- Angesichts zunehmender Verkehrsrestriktionen für Autos im Stadtzentrum sollen gezielt die Bedürfnisse lokaler Pendler adressiert werden.
- Herausforderungen
- Gestaltung eines markanten, geometrischen Designs, das moderne Architektur mit historischen Glasbauten des 19. Jahrhunderts verbindet.
- Starker Kontrast zur viktorianischen Umgebung Londons, ohne das Stadtbild zu beeinträchtigen.
- Entwicklung eines vandalismussicheren Innenraums mit hochwertiger Anmutung.
- Lösungen
- Außenoptik als visuelle Metapher für eine Brücke zwischen Stationen und Stadtteilen.
- Einsatz von Rohmaterialien zur Betonung des modernen, urbanen Charakters.
- Hochwertige, elegante Innenraumgestaltung mit einer exklusiven Material- und Farbpalette.
- Sitz- und Innenraumgeometrien mit Anlehnung an Automobildesign für eine erstklassige Haptik und Optik.
- Kombination von Brutalismus, urbanem Stil und mechanischen Elementen für ein robustes, vandalismussicheres Interieur.
Lassen Sie uns jetzt über Ihren konkreten Anwendungsfall sprechen!
