Weiterführende Informationen zu unseren internationalen Standorten:

Brasilien
China
Großbritannien
Indien
Italien
Japan
Malaysia
Mexiko
Niederlande
Österreich
Polen
Schweden
Schweiz
Spanien
Tschechien
Turkei
Ungarn
USA

LOGISTIC CHAIN

Zukunftsweisende Logistik für eine vernetzte Welt

In der heutigen globalisierten Wirtschaft stehen Unternehmen vor vielfältigen Herausforderungen. Die Logistikkette umfasst den gesamten Warenfluss – vom Bestellprozess über die Intralogistik bis hin zum Transport auf dem Werksgelände und im öffentlichen Raum. Dazu gehören Spezialfahrzeuge, Last-Mile-Prozesse, Automatisierungslösungen und unterstützende Technologien.  

Geopolitische Spannungen, Naturkatastrophen und die Nachwirkungen der COVID-19-Pandemie haben die Anfälligkeit globaler Lieferketten offengelegt. Sie erfordern ein Umdenken in deren Gestaltung. Die zunehmende Komplexität der Supply Chains macht innovative Ansätze unverzichtbar, um Effizienz, Transparenz und Flexibilität zu gewährleisten. Hierbei spielen Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI), Internet der Dinge (IoT) und Robotik eine zentrale Rolle. Sie ermöglichen nicht nur eine Automatisierung von Prozessen, sondern auch eine Echtzeitüberwachung und -steuerung entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Ein weiterer entscheidender Faktor ist die Nachhaltigkeit. Unternehmen stehen zunehmend unter Druck, umweltfreundliche Praktiken in ihre Logistik zu integrieren. Dies umfasst die Reduzierung von CO₂-Emissionen, die Optimierung von Transportwegen und den Einsatz ressourcenschonender Prozesse. 

Die EDAG Group ist Ihr erfahrener Partner für die effiziente, nachhaltige und zukunftssichere Gestaltung Ihrer Logistikprozesse. Mit umfassender Expertise in Produktentwicklung, Produktionsplanung, Nachhaltigkeit und Digitalisierung bieten wir ganzheitliche Lösungen zur Optimierung der gesamten Wertschöpfungskette. Dazu zählen unter anderem die Entwicklung von Sonder- und Schwerlastfahrzeugen sowie maßgeschneiderte Fahrzeug-Sonderbauten. In enger Zusammenarbeit mit Ihnen erarbeiten wir individuelle Strategien, die Effizienz steigern, Kosten senken und höchste ökologische sowie wirtschaftliche Standards erfüllen.

Gemeinsam gestalten wir Ihre Logistik flexibel, widerstandsfähig und bereit für die Herausforderungen von morgen. Profitieren Sie von innovativen Technologien, nachhaltigen Konzepten und maßgeschneiderten Lösungen, die Ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen. 

 

Jetzt Kontakt aufnehmen

Themenübersicht


Unsere Kernkompetenzen für Supply Chain

  • Supply Chain Management (SCM)
      • Entwicklung und Implementierung von Strategien zur Planung, Steuerung und Überwachung von Lieferketten.
      • Integration von IT-Lösungen für Echtzeit-Monitoring und eine nahtlose Kommunikation zwischen Lieferanten, Produzenten und Kunden. 
  • Smart Logistics und Automatisierung
      • Einsatz von Technologien wie KI, IoT und Robotik zur Automatisierung von Inbound-, Inhouse- und Outbound-Prozessen.
      • Entwicklung und Implementierung automatisierter Transportsysteme (z. B. fahrerlose Transportsysteme), Lagersysteme und Handlingprozesse. 
  • Produktentwicklung von Transportfahrzeugen und -einrichtungen
      • Entwicklung und Optimierung von Flurförderfahrzeugen, Beladungseinrichtungen und Regalsystemen.
      • Konzeption von Sonderfahrzeugen, Schwerlasttransportlösungen sowie innovativen Technologien wie Transportdrohnen und Last-Mile-Solutions. 
  • Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz
      • Nachhaltige Konzepte zur Optimierung der Lieferkette (z. B. kurze Transportwege, Transportbündelung und ressourcenschonende Verkehrsträger und Verpackungen).
      • Effiziente Ressourcennutzung durch datenbasierte Prognosen und energieoptimierte Prozesse. 
  • Digitalisierung und Industrie 4.0
      • Implementierung digitaler Plattformen zur Vernetzung von Anlagen, Fahrzeugen und Logistiksystemen.
      • Nutzung von Blockchain für sichere und transparente Datenflüsse entlang der Lieferkette. 
  • Flexible und resiliente Netzwerke
      • Lösungen zur Stärkung der Resilienz von Lieferketten angesichts globaler Unsicherheiten (z. B. COVID-19, Naturkatastrophen, geopolitische Krisen).
      • Agilitätsstrategien für eine schnelle Anpassung an Marktveränderungen und die Sicherstellung hoher Lieferqualität. 

Maßgeschneiderte Leistungen für die Supply Chain

  • Effizienzsteigerung durch maßgeschneiderte Logistikkonzepte

      Logistikstrategien für Intralogistik:  

      • Entwicklung effizienter Materialfluss-, Handling- und Lagerstrategien für produzierende Unternehmen, Handel und Logistikdienstleister.
      • Optimierung von Lagerkosten und Lieferqualität durch strategische Planung von Verpackung, Lagersystemen und Transportprozessen.
         

      Supply-Chain-Optimierung:  

      • End-to-End-Analyse der Lieferkette zur Identifikation von Potenzialen für Kostensenkung, Effizienzsteigerung und Transparenz.
      • Entwicklung widerstandsfähiger Lieferketten, die durch digitale Prozesse flexibel auf Marktveränderungen reagieren.
         

      Technologie-Roadmaps:

      • Beratung zu IoT, Automatisierung und Robotik für eine zukunftssichere Logistik.
      • Lieferantenmanagement zur Auswahl geeigneter Systemanbieter und Technologien für smarte Logistiklösungen.
         

      Virtuelle Logistikplanung und Simulation:

      • Einsatz digitaler Zwillinge zur Simulation und Absicherung von Lager-, Transport- und Versorgungsprozessen.
      • Testen verschiedener Szenarien wie saisonale Schwankungen, Nachfrageänderungen oder neue Standorte.
         

      Automatisierte Lagerkonzepte:

      • Planung und Implementierung vollautomatisierter Lagersysteme mit intelligenter Fördertechnik und Robotik.
      • Integration autonomer Fahrzeuge (AGVs) zur flexiblen Steuerung von Lager- und Transportprozessen.
         

      Materialflussplanung:

      • Optimierung von Intralogistik-Systemen, Warenein- und -ausgangsprozessen sowie Kommissionierung.
      • Effiziente Transportwegeplanung zwischen Produktion, Lager und Versand. 
  • Zukunftsweisende Fahrzeuglösungen für die Logistikbranche

      Entwicklung innovativer Lkw- und Nutzfahrzeugkonzepte:

      • Konzeption und Entwicklung elektrifizierter, autonomer und modularer Lkw für eine nachhaltige Transportlogistik.
      • Fahrzeugumrüstungen und Sonderbauten zur Optimierung von Spezial- und Flottenfahrzeugen.
         

      Technologische Weiterentwicklung von Transportlösungen:

      • Entwicklung von Flurförderfahrzeugen, Flugzeug-Movern und intelligenten Lieferfahrzeugen für effizientere Logistikprozesse.
      • Integration energieeffizienter Antriebs- und Batteriesysteme zur Reduzierung von CO₂-Emissionen.
         

      Autonome und vernetzte Transportlösungen:

      • Implementierung von Platooning-Technologien und autonomen Fahrzeugsystemen zur Optimierung von Transportabläufen.
      • Nutzung von IoT, KI und Sensorik für Echtzeit-Flottenmanagement und Predictive Analytics. 
  • Integration von Technologien für eine smarte Logistik

      Logistik 4.0-Lösungen:

      • Einführung von IoT-Geräten und Sensorik zur Echtzeitüberwachung von Lagerbeständen und Warenbewegungen.
      • Vernetzung von Maschinen, Fahrzeugen und Logistiksystemen für datengetriebene Prozessoptimierung.
         

      Automatisierung und Robotik:

      • Implementierung fahrerloser Transportsysteme (FTS) für autonome Lager- und Produktionslogistik.
      • Integration von Robotersystemen für Kommissionierung, Verpackung und Warentransport.
         

      IT-Systemintegration und digitale Steuerung:

      • Entwicklung und Integration moderner ERP-, WMS- und MES-Systeme für eine durchgängige digitale Steuerung.
      • KI-gestützte Bestandsprognosen und Routenoptimierung für eine nachhaltige Effizienzsteigerung. 
  • Smarte Lösungen für maximale Betriebseffizienz

      Predictive Maintenance in der Logistik

      • Nutzung von Sensorik und Machine Learning zur vorausschauenden Wartung und Vermeidung von Ausfallzeiten.
      • Verlängerung der Lebensdauer von Logistikanlagen durch intelligente Wartungsplanung.

      Datenbasierte Prozessoptimierung

      • Anwendung von Big Data und KI zur kontinuierlichen Verbesserung logistischer Abläufe.
      • Echtzeit-Dashboards zur KPI-Überwachung, um Engpässe frühzeitig zu erkennen.

      Energie- und Nachhaltigkeitsmanagement

      • Optimierung des Energieverbrauchs in Logistikanlagen und Transportflotten.
      • Elektrifizierung von Transportmitteln und CO₂-neutrale Logistikkonzepte für nachhaltige Lieferketten. 

Lassen Sie uns über Ihren konkreten Anwendungsfall sprechen!

Benjamin KolobaricSenior Sales Manager