
WHEELED & TRACKED
Rad- und Kettenfahrzeuge –
Mobilität und Schutz auf jedem Terrain
EDAG Group setzt auf vernetzte Entwicklung für maximale Sicherheit und Effizienz
In einer zunehmend instabilen geopolitischen Weltlage rücken militärische Rad- und Kettenfahrzeuge stärker in den Fokus moderner Verteidigungsstrategien. Sie müssen höchsten Anforderungen an Schutz, Mobilität und Flexibilität gerecht werden – und dabei technologisch auf dem neuesten Stand bleiben. Die wachsende Digitalisierung und Komplexität von Fahrzeugarchitekturen erfordert vernetzte Entwicklungsprozesse, in denen Simulation, Softwareentwicklung und Elektroniksysteme eine zentrale Rolle spielen.
- Ganzheitlicher Partner für Systemhäuser
Seit fast zwei Jahrzehnten ist die EDAG Group ein vertrauensvoller Engineering- und Produktionspartner für internationale militärische Systemhäuser. Wir kennen die spezifischen rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen im Defence-Bereich – von Geheimschutzbetreuung, Exportregularien und dem Kriegswaffenkontrollgesetz bis hin zu NATO STANAG-Vorgaben, MIL-Standards, VG-Normen und TL-Richtlinien. Als ganzheitlicher Entwicklungspartner begleiten wir unsere Kunden von der Konzeptauslegung über die Serienentwicklung inklusive Absicherung bis zum Obsoleszenz-Management. Darüber hinaus agieren wir als Serienlieferant für EE-Komponenten und Kabelsätze.
- Marktchancen: Digitalisierung, Schutztechnologien, Effizienz
Die Nachfrage nach hochmobilen, geschützten Rad- und Kettenfahrzeugen wächst – sowohl für multinationale Einsätze als auch für die nationale Verteidigung. Zukunftsweisende Technologien wie digitale Zwillinge, KI-gestützte Systeme und virtuelle Blastsimulationen eröffnen neue Potenziale, Fahrzeuge sicherer, effizienter und kosteneffektiver zu entwickeln. Im Bereich Panzerungs- und Schutzsysteme ermöglichen moderne Lösungen einen präzise abgestimmten Schutz gegen ballistische Minen und IED-Bedrohungen – abgesichert durch realitätsnahe Ansprengsimulationen, u. a. mit Tools wie IMPETUS Afea.
- Technologische Herausforderungen: Schutz versus Mobilität
Eine der zentralen Herausforderungen bleibt die ausgewogene Balance zwischen Schutzniveau, Gewicht und Mobilität. Moderne Panzerung muss umfassenden ballistischen Schutz bieten, darf dabei aber weder Agilität noch Reichweite einschränken. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an modulare Plattformkonzepte, Systeminteroperabilität sowie die Einhaltung internationaler Sicherheits- und Exportstandards.
Gemeinsam entwickeln wir Rad- und Kettenfahrzeuge, die optimal auf die Anforderungen verschiedenster Einsatzumgebungen ausgelegt sind – robust, vernetzt und zukunftsfähig.
Themenübersicht
Kernkompetenzen im Bereich
Rad- und Kettenfahrzeuge
- Konzeptauslegung / Package
- Serienentwicklung inklusive Absicherung
- Lieferantensteuerung
- Prototypenbetreuung und -bau
- Internationale Anlaufbetreuung
- Serienlieferant


Maßgeschneiderte Leistungen für Rad- und Kettenfahrzeuge
- Projektmanagement
- Anforderungsmanagement
- Risiko- und Änderungsmanagement
- Virtuelle Entwicklungs- und Simulationswerkzeuge
- Daten- und Freigabemanagement
- Technische Dokumentation und Redaktion
- nach ASD/AIA S1000D
- mit dazugehörigen Ersatzteilkatalogen nach ATA Spec S2000M
- Gesamtfahrzeug/Package/Ergonomie
- Gesamtfahrzeug/Package/Ergonomie
- Entwicklung und Integration von Schutzsystemen
- Schutzdeckungsgradanalyse
- Entwicklung und Integration von Schutzsystemen im sichtbaren und nicht sichtbaren Bereich nach militärischen Normen
- Einsatz neuer Technologien wie 3D-Druck hochfester Stahlteile
- Qualitäts- und Toleranzmanagement
- Qualitätsprozess
- Lieferantenmanagement
- Durchführung dreidimensionaler Toleranzberechnungen, -simulationen und - Analysen
- Visualisierung der Toleranzvariationen
- Elektrik/Elektronik/Steuergeräte/Software
- Embedded Komponentenentwicklung mit Prototypenbau
- Embedded Softwarenentwicklung
- IT/Cloud Softwareentwicklung
- Funktionssicherheit
- Verifikation und Softwareintegration
- Virtuelle Absicherung und Erprobung
- Blast- and Ballistiksimulation
- Erstellung kompletter Validationspläne
- Unterstützung zur Vorbereitung von Homologationsverfahren
- Steifigkeit, Festigkeit und Missuse Testing
- Schwingungen und Akustik
- Betriebs- und Dauerfestigkeit
- Strömungssimulationen (Aerodynamik, Klimatisierung)
- Elektrotechnik/Elektronikberechnungen (u. a. EMV, Thermomechanik, Kabel und Platinen)
- Prototypen- und Kleinserienfertigung
- Fertigung von Stahlteilen und Kunststoffbauteilen
- Anfertigung von Zusammenbauten
- Fertigungsplanung modularer Vorrichtungsbau
- Architektur- und Bauplanung / Planung Medienversorgung
- Fabrikplanung
- Umformtechnologie
- Technologie CFK / Kunststoffe
- Automatisierte Schweißfertigung und Lackplanung
- Sonderbetriebsmittelbau
- Montageplanung
- Logistikplanung
Use Case Anspreng- und Ballistiksimulation für Rad- und Kettenfahrzeuge
- Ausgangssituation:
Im Rahmen der Auslegung und Entwicklung von Rad- und Kettenfahrzeugen ist die strukturelle Integrität sowie die Einhaltung zulässiger Insassenbelastungen sicherzustellen – insbesondere gegenüber Ansprengwirkungen durch IEDs, Blast- und Splitterladungen sowie Minen gemäß STANAG 4569.
- Lösung durch die EDAG Group:
- Auslegung von Schutzsystemen
- Bewertung der strukturellen Integrität des Gesamtsystems
- Analyse und Minimierung der auftretenden Insassenbelastungen
- Bewertung von Rüstsätzen, Sitz- und Rückhaltesystemen sowie Funktionsbaugruppen (z. B. Klappen, Türen, Luken)
- Schraubenbewertung nach VDI2230
- Festigkeitsnachweis nach FKM-Richtlinie
- Modellaufbau für alle gängigen Solver
- Nutzen für den Kunden:
- Fundierter Wissensaufbau für die Auslegung und Absicherung geschützter Rad- und Kettenfahrzeuge – mit Fokus auf die strukturelle Integrität und das Insassenschutzkonzept in realistischen Bedrohungsszenarien.
- Valide Nachweisführung für alle betrachteten Umfänge


Neuer Zertifizierungsstandard "VPAM ERV - Edition 3"
In der Defence Branche hat die Sicherheit einen ganz besonderen Stellenwert und deren Anspruch wird durch spezielle Standards geregelt und gewährleistet. Seit Anfang 2021 ist eine neue Zertifizierungsnorm "VPAM ERV - Ausgabe 3" in Kraft getreten.
Als internationaler Engineering-Partner für gepanzerte Fahrzeuge hat EDAG eine On-Demand-Online-Session entwickelt und bietet diese an, um die Änderungen sowohl im Bewertungs- als auch im Zertifizierungsprozess zu veranschaulichen.
Jetzt zur Aufzeichnung der Online Session kostenlos registrieren!
Lassen Sie uns jetzt über Ihren konkreten Anwendungsfall sprechen!
