Weiterführende Informationen zu unseren internationalen Standorten:

Brasilien
China
Großbritannien
Indien
Italien
Japan
Malaysia
Mexiko
Niederlande
Österreich
Polen
Schweden
Schweiz
Spanien
Tschechien
Turkei
Ungarn
USA

MARINE

Sicherheit und Innovation für die maritime Verteidigung

EDAG Group – Ihr Entwicklungspartner für sichere Flotten

Die maritime Verteidigungsindustrie steht vor vielschichtigen Herausforderungen: Der Schutz von Schiffen, Besatzungen und strategischen Infrastrukturen macht den Einsatz modernster Sicherheits- und Schutzsysteme notwendig. Ballistische Bedrohungen, Sprengwirkungen sowie die fortschreitende Digitalisierung und Vernetzung stellen hohe Ansprüche an innovative Lösungen, die den hohen Anforderungen militärischer Normen wie STANAG, MIL- oder VG-Standards entsprechen.  

EDAG Group: Technologische Stärke für Marinesysteme 

Als langjähriger, vertrauensvoller Entwicklungspartner im Defence-Bereich ist die EDAG Group auch im Marine-Engineering aktiv. Dabei konzentrieren wir uns vor allem auf die Themen Konzepte und Package, Serienentwicklung inklusive Absicherung und Lieferantensteuerung. Darüber hinaus haben wir uns als Serienteilelieferant etabliert. Unsere Expertise in der technischen Dokumentation nach S1000D und S2000M gewährleistet die Einhaltung militärischer Standards und eine hohe Effizienz in der Instandhaltung. 

Durch unser interdisziplinäres Know-how in Engineering, Prototypenbau, Absicherung und Produktion können wir flexible, zukunftsorientierte Lösungen für Marinesysteme bereitstellen – von Einzelkomponenten bis hin zu ganzheitlichen Systemintegrationen. Unser etabliertes Lieferantennetzwerk und unsere Erfahrung mit internationalen OEMs im Werkspanzerbereich machen uns zu einem verlässlichen Partner in der maritimen Verteidigungsindustrie.

Lassen Sie uns gemeinsam innovative Lösungen entwickeln, um Ihre Flotten und Systeme optimal für zukünftige Herausforderungen aufzustellen – von der ersten Konzeptidee bis zur nachhaltigen Einsatzfähigkeit.  

 

Jetzt Kontakt aufnehmen

Themenübersicht


Unsere Kernkompetenzen im Bereich Marine

  • Konzeptauslegung
  • Serienentwicklung inklusive Absicherung
  • Lieferantensteuerung
  • Prototypenbau für Komponenten und Module
  • Obsoleszenzmanagement
  • Serienlieferant für EE-Komponenten und Kabelsätze 

Maßgeschneiderte Leistungen im Bereich Marine

  • Projektmanagement
      • Anforderungsmanagement 
      • Risiko- und Änderungsmanagement 
      • Virtuelle Entwicklungs- und Simulationswerkzeuge 
      • Daten- und Freigabemanagement 
  • Technische Dokumentation und Redaktion
      • nach der ASD/AIA S1000D 
      • mit dazugehörigen Ersatzteilkatalogen nach ATA Spec S2000M 
  • Entwicklung und Integration von Schutzsystemen
      • Schutzdeckungsgradanalyse 
      • Entwicklung und Integration von Schutzsystemen im sichtbaren und nicht sichtbaren Bereich nach militärischen Normen 
      • Einsatz von neuen Technologien wie 3D Druck von hochfesten Stahlteilen 
  • Qualitäts- und Toleranzmanagement
      • Lieferantenmanagement 
      • Definition, Dokumentation und Visualisierung von geometrischen Zielvorgaben 
      • Durchführung von dreidimensionalen Toleranzberechnungen/-simulationen /- Analysen 
      • Visualisierung der Toleranzvariationen 
  • Elektrik, Elektronik, Steuergeräte und Software

      Elektrik, Elektronik, Steuergeräte und Software

      • Embedded Komponentenentwicklung mit Prototypenbau 
      • Embedded Softwarenentwicklung 
      • IT/Cloud Softwareentwicklung 
      • Funktionssicherheit 
      • Verifikation und Softwareintegration 
  • Virtuelle Absicherung und Erprobung
      • Blast- und Ballistik-Simulation 
      • Erstellung kompletter Validationspläne 
      • Umwelt- und Klimaversuchsanlagen 
      • Steifigkeit, Festigkeit und Missusestesting 
      • Schwingung- und Akustikanalysen 
      • Betriebs- und Dauerfestigkeittesting 
      • Strömungssimulationen (Aerodynamik, Klimatisierung, etc.) 
      • Elektrotechnik / Elektronikberechnungen (EMV-Testing in eigenem Labor, Thermomechanik, Kabel, Platinen, ...) 
  • Prototypen- und Kleinserienfertigung
      • Fertigung von Kunststoffbauteilen 
      • Anfertigung von Zusammenbauten 
      • Fertigung und Lieferung von Steuergeräten 
      • Obsoleszenzbereinigung mit Entwicklung, Fertigung und Lieferung von Komponenten und Modulen nach EDAG OAP Prozess 
  • Produktion
      • Architektur- und Bauplanung / Planung Medienversorgung 
      • Fabrikplanung 
      • Umformtechnologie 
      • Technologie CFK / Kunststoffe 
      • Automatisierte Schweißfertigung und Lackplanung 
      • Sonderbetriebsmittelbau 
      • Montageplanung 
      • Logistikplanung 

Use Cases


Maritime Anspreng- und Ballistiksimulation

  • Ausgangssituation:

      Im Rahmen der Auslegung und Entwicklung maritimer Strukturen und Schiffe muss die strukturelle Integrität gegenüber Ansprengwirkungen – etwa durch Seeminen – sowie lokalen Penetrationen durch Torpedos, Hohlladungen oder KE-Projektile zuverlässig abgesichert werden. 

  • Lösung der EDAG Group:
      • Auslegung von Schutzsystemen 
      • Bewertung der strukturellen Integrität und des Schadensausmaßes auf Systemebene 
  • Nutzen für den Kunden:
      • Gewinn an Wissen in der Auslegung und Absicherung von Schiffshüllen – insbesondere im Hinblick auf zu erwartende Strukturschädigungen unter realistischen maritimen Bedrohungsszenarien 

        

Schutzdeckungsgradanalyse im maritimen Umfeld

  • Ausgangssituation:

      Für maritime Systeme und Hochwert-Schutzbereiche von NATO-Systemen ist der Nachweis des Schutzdeckungsgrads nach STANAG 4569 als Abnahmekriterium vorgeschrieben. 

  • Lösung der EDAG Group:
      • Simulationsgestützte Schutzdeckungsgradanalyse zur automatisierten Bewertung des Verhältnisses zwischen geschützten und ungeschützten Bereichen in der Schiffsstruktur 
      • Grundlage der Analyse bilden ballistische Realversuche 
      • Präzise Identifikation ballistischer Schwachstellen im Plattformschutz 
  • Nutzen für den Kunden:

      Reduzierung menschlicher Unsicherheiten bei der ballistischen Bewertung des Schutzsystems und der Nachweisführung des Schutzdeckungsgrads 

Lassen Sie uns jetzt über Ihren konkreten Anwendungsfall sprechen!

Tobias RegerSenior Project Manager